Hallo
Ich klabuster das mal auseinander, damit ich als JS-Laie es verstehe.
Meine Vermutung ist nun, dass die serverseitige Markierung mit der Klasse .visited nicht sofort gesetzt wird. Funktioniert das nicht so, dass per JS die Klasse gesetzt und die Nachricht, dass das Posting geöffnet wurde, per AJAX an den Server gesendet wird?
visited
wird nicht via JS gesetzt, gar nicht. Zumindest nicht von meiner Seite aus, …
Zur Klarstellung, wir reden von .visited. Die Pseudoklasse :visited wird ja vom Browser verwandt.
… wenn das passiert, dann macht Gunthers Script das.
Wenn ich ihn richtig verstehe, macht auch sein Skript das nicht.
Dafür brauchts einen Reload (oder das klicken des „als gelesen markieren”-Häckchens, da wird via HTTP request der Schnipsel für den Thread vom Server geladen).
Das deckt sich mit meiner Beobachtung bezüglich des zuklappens von Threads mit Gunthers Skript. Solange ein Posting nicht serverseitig als gelesen gilt, somit also auch .visited gesetzt ist, meldet Gunthers Skript ungelesene Postings.
Ist es sinnvoll, den gelesen-Status und somit die Vergabe von .visited beim Aufruf eines Postings per JS zu setzen? Das frühere Verhalten, ein Posting in der Hauptansicht binnen ein bis zwei Sekunden nach dem Aufruf des Postings in einem anderen Tab mit den Regeln für die serverseitige Markierung als gelesen zu markieren, lässt mich vermuten, dass das schon einmal genau so funktionierte.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3