Tach!
Die Einbindung müsste dann via
<script src="http://wiki.selfhtml.org/wiki/Beispiel:foo.js?action=render"></script>
erfolgen.
So eher nicht. Das wird vom Wiki mit Content-Type: text/html ausgeliefert (wenn man das foo mit einem echten Beispiel ersetzt).
Oder so:
<script src="http://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:foo.js"></script>
So schon eher. Die example.php setzt den passenden Content-Type anhand der Endung.
An eine Sache hatte ich noch nicht gedacht, auf die mich Matthias Scharwies aufmerksam gemacht hat: Solche Beispieldateien könnte man auf seiner Website direkt aus dem Wiki verlinken. [...] Jeder, der auf seiner Website Dateien anbietet, hat ja potentiell dieses Problem, dass Resourcen seiner Site auf anderen verlinkt oder eingebunden wird. Warum sollte das Wiki da eine Ausnahme sein?
Da wird wohl denke ich, selten was derart brauchbares (für andere Pojekte) drinstehen, dass man die gesamte Datei verlinken möchte (vielleicht bei JS etwas mehr, bei CSS eher weniger). Ich halte es eher für wahrscheinlicher, dass man den HTML-Code kopiert und dann den Link rauszunehmen vergisst. Am besten ist es, die Verweise relativ (ab DocumentRoot) anzuführen, dann "stört" uns der Fall wenigstens nicht.
dedlfix.