Lieber Matthias Apsel,
Deins hatte aber auch was.
hihi, ja, es war eine visuelle Umsetzung des Wortes "frickl". Performer hatte einige gute Argumente dagegen, die ich aus seiner Mail an mich hier zitieren möchte:
Der „Ableitung“ vom selfhtml-Standard-Schriftzug möchte ich schon deshalb widersprechen, weil es kein so zentraler Teil von selfhtml ist wie Doku, Blog oder Forum. Die Farben entsprechen auch nicht der Farbpalette. [...] Bei verschieden Entwürfen ist mir aufgefallen, dass man mit dem Begriff „Frickl“ höllisch aufpassen muss, um keine unerwünschten Wortbilder entstehen zu lassen: Frickl-Doku oder Wiki-Frickl kommt nicht so gut an.
Damit, und mit seinem eigenen Entwurf, hat er mich letzten Endes überzeugt, sodass ich das gleich umgesetzt habe. Momentan mache ich mich jetzt an die Überarbeitung aller Beispieldateien, damit sie einheitlich aussehen. Durch das Einbinden einer zentralen CSS-Datei für das Grundlayout können diese dann leichter visuell angepasst werden. Ein schöner Nebeneffekt der verwendeten relativen Pfadangabe (./Beispiel:SELFHTML-Beispiel-Grundlayout.css) ist, dass das Frickl-Script darunter keine Datei findet und so die Beispielgrafiken in der Überschrift (und die Hintergrundfarben) eben nicht in seinen CSS-Editor lädt.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)