@@Felix Riesterer
je mehr ich über diese Antwort nachdenke, desto scheinheiliger erscheint sie mir.
Das scheint nur so. Sie ist von bis hinten ehrlich.
Darum geht es doch: Wir benötigen Mitarbeit im Wiki. Alles, was unsere Inhalte verbessert oder aktuell macht, ist nützlich und somit im Interesse von SELFHTML.
Über Artikel im Forum zu diskutieren ist auch Mitarbeit, nur eine andere From als Artikel im Wiki umzuschreiben.
Was soll eine "richtige" Basis für "solche" Artikel sein? Dass da nur einer schreibt? Als ob einer immer das Wissen gepachtet hätte...
Eben nicht. Deshalb wird ja diskutiert. Und der Autor kann das Wissen von anderen aus der Diskussion in den Artikel einpflegen.
Auch die Bibel ist in dieser Hinsicht ein Flickenteppich.
Verschiedene Artikel können durchaus von verschiedenen Autoren stammen. Hier geht es aber darum, ob ein Artikel von jedermann editiert werden sollte.
Deine Einwände, ich nannte sie Korinthen, sind völlig ungefährlich einzupflegen, denn Du willst typographische Richtigkeit.
Du hast mein Posting von vorn bis hinten gelesen? Oder doch eher von hinten nach vorn und bei „LLAP 🖖“ aufgehört?
Um Typographie ging es lediglich in der Fußnote.
Also nochmal: Tue es einfach, anstatt hier herumzuwieseln! Das würde Deinen Argumenten wesentlich mehr Gewicht geben, anstatt Deine Glaubwürdigkeit infrage zu stellen!
Wenn man im Wiki stillschweigend Änderungen vornimmt, ist man glaubwürdig, wenn man im Forum diskutiert, ist man unglaubwürdig? Die Logik dahinter musst du mir mal erklären.
Genau, und Du musst Dir die Finger nicht schmutzig machen. Gerade Du, der im Wesentlichen nur typographische Probleme hat.
S.o. Und wenn du denkst, es ginge mir um die Sauberkeit meiner Finger, hast du mich gründlich missverstanden.
Wieso jeder? Ich habe nur ein Problem damit, dass Du Deine typographischen Kritikpunkte nicht selbst umsetzen wolltest.
Diese wären wirklich Änderungen, die auch andere im Wiki selbst durchführen könnten, ohne dass das der Homogenität des Artikels schaden würde. Aber s.o.
Matthias Apsel hat bereits einiges in dieser Hinsicht verbessert, der Rest kam dann von mir. Wieso nicht von Dir?
Aus genau dem Grund, den ich hier zur Diskussion stelle.
Ein Anfänger, der mit diesem Artikel lernen will, kümmert sich einen Dreck darum, ob der Artikel aus einem Guss ist, oder nicht.
Soll heißen? Für Anfänger genügen auch schlechte Artikel? Die Logik dahinter musst du mir mal erklären.
Deine Argumentation klingt für mich nach wie vor nach einer faulen Ausrede, sich im Wiki nicht die Finger schmutzig zu machen. Dabei könnte das Wiki Deine Mitarbeit sehr gut gebrauchen. Nicht nur in typographischer Hinsicht, sondern auch in inhaltlicher!
Das hängt sicher vom Thema ab, aber i.d.R. würde ich nicht wollen, dass andere in meinen Artikeln herumeditiern. Was natürlich nicht heißt, dass andere nicht ihren Senf dazugeben und einen Artikel verbessern sollten, im Gegegenteil. Nur würde ich deren Anmerkungen gern selbst einbauen.
Das war übrigens bei meinem Artikel für den Webkrauts-Adventskalender der Fall; der erschien auch nicht in seiner Urfassung. Es gab Feedback per E-Mail oder in Kommentaren, was noch fehlt oder was geändert werden sollte. An einigen Stellen hat der Editor-in-chief im Artikel Hand angelegt, wobei ich seine Änderungen dann nochmals mit meinen Worten umgeschrieben habe. Es sei denn, sie waren so, wie ich es auch gesagt hätte.
Tue mal was für's Wiki, dann empfinde ich Deine Einwände hier im Forum weniger als Korinthen.
LLAP 🖖
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)