Kramdownhilfe gleichmäßg breit machen
bearbeitet von
Hallo
> > In der [Kramdownhilfe](http://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Forum/Formatierung_der_Beitr%C3%A4ge) waren die Tabellen unterschiedlich breit, zum Teil sehr schmal. Ich hab die Tabellen … formatiert.
@Matthias Scharwies: Sieht am Desktop um Längen angenehmer aus, als vorher. Mit 'nem Mobilbrowser habe ich's noch nicht [^1] probiert.
> Sieht zumindest besser aus als vorher. Auf dem Handy muss man jetzt natürlich scrollen, was ggf. auch nicht schön ist.
>
> > Schöner wär's natürlich mit CSS, ging so aber schneller.
>
> Dann müsste man diesen Tabellen eine zusätzliche Klasse geben. Kann man auch machen.
Das war, vor mittlerweile fast einem Jahr `<verschämt-wegduck />`, auch meine Idee. Zumal man so natürlich besser mit Media-Queries arbeiten kann. Ich denke, in den nächsten Wochen etwas Zeit freischaufeln zu können.
Tschö, Auge
@Christian Kruse: Sind die Fußnoten kapott?
[^1] Um genau zu sein: noch **nie**.
--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“
Kramdownhilfe gleichmäßg breit machen
bearbeitet von
Hallo
> > In der [Kramdownhilfe](http://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Forum/Formatierung_der_Beitr%C3%A4ge) waren die Tabellen unterschiedlich breit, zum Teil sehr schmal. Ich hab die Tabellen … formatiert.
@Matthias Scharwies: Sieht am Desktop um Längen angenehmer aus, als vorher. Mit 'nem Mobilbrowser habe ich's noch nicht [^1] probiert.
> Sieht zumindest besser aus als vorher. Auf dem Handy muss man jetzt natürlich scrollen, was ggf. auch nicht schön ist.
>
> > Schöner wär's natürlich mit CSS, ging so aber schneller.
>
> Dann müsste man diesen Tabellen eine zusätzliche Klasse geben. Kann man auch machen.
Das war, vor mittlerweile fast einem Jahr `<verschämt-wegduck />`, auch meine Idee. Zumal man so natürlich besser mit Media-Queries arbeiten kann.
Tschö, Auge
[^1] Um genau zu sein: noch **nie**.
--
Es schimmerte ein Licht am Ende des Tunnels und es stammte von einem Flammenwerfer.
Terry Pratchett, „Gevatter Tod“