Stefan R. Mueller: SPD Saar hat geantwortet - Nur, wir sind keine Luegner

Beitrag lesen

Zu meinem Schrieb postete Josef Hammenstede
das wird leider etwas mehr Text, da ich sonst wie einer da stehe,
der was behauptet, was nicht stimmt. Wer will das schon? Und,
ich beziehen mich auch auf die Antwort auf Stefan Karzauninkats
Anhaengsel "mit Beleidigungen".

Ja, ich denke auch, dass man die Sache wieder runterkoecheln kann.
Er haette die JS-Suchmaschine nicht raustrennen sollen, dann waere
ich vielleicht nicht so persoenlich beteiligt gewesen .

ich habe wirklich die datei so übernommen und eingestellt, die einzige veränderung war das drumherum. mir war das nicht bewußt, sonst hätte ich es nicht getan.

Es handelt sich dabei um die "kleinen Helferlein",
speziell die Suchmaschinen (die ich im uebrigen gar nicht mal
so klein finde Herr Muenz, warte erstmal die naechste ab, fuer
SelfHTML 8.0 ;-) .

Statt der Offline-Suche gab es einen direkten Link zur Anfangsseite.
Damit war die Offline-Suche draussen und ich dann muksch. Naja,
ist eigentlich auch egal, die online-Suche war ja noch drin. Sie ist
das einzige, was nicht kopierbar ist ;-) und gibt damit Stefan Muenz
die Moeglichkeit, alle online-Spiegel von SelfHTML 7.0 nach
Lust und Laune im Auge zu haben. Muss nicht sein, aber wuerde
gehen, ja, man koennte da noch ..., nur die Arbeit lohnt sich nicht.

Ein plausibler Grund, die offline-Suche zu entfernen, ist ja, dass die
SPD-Schoenheit auf jeder Seite erhalten bleiben sollte, die Offline-
Suche aber einen eigenen Frame aufreist und die Sache dann
unnoetig kompliziert haette. So gesehen, ich kenn ja schliesslich
genau diesen Code, behaupte ich mal, waere es gar nicht machbar,
die CI der SPD Saar zu bewahren, ohne mit den Fingern an den
Javascript-Dateien herumzufriemeln.

Nein, zumindest das musste geandert werden und wie ich es auch
gesehen habe, wurde es auch geaendert.

Zu dem Anhaengsel "mit Beleidigungen" und die SPD im
Internet.

Eine Einladung fuer Gehard Schroeder, ein Interview oder
gar eine ChatSession mit den Kindern im Netz durchzuziehen,
wurde von uns an ihn gesendet. Aber, null Antwort. Da regiert
die CDU/CSU aber eindeutig besser. Wie lange soll das noch
so weiter gehen, dass die Politik zwar ueber das Internet redet
wie die Weltmeister, aber immernoch nicht weiss, wie man mit
den Leuten im Internet reden sollte?

Mal ganz unter uns, hier lungern nicht nur arbeitslose verrueckte
Akademiker oder hippe 14-Jaehrige herum, und selbst die haben
solche Mails, wie sie ich Stefan Karzauninkat und Thomas Fritz
gleich zusammen erhielt, einfach nicht verdiehnt.

Ich zitiere ebenfalls annonym einen Satz, die anderen durften
das ja auch ;)

entsprechend werde ich auch die fast 38.000 angehende und user
der von ihnen geschmaehten saar-spd unterrichten.

und dazu schrieb ich:

ja, gut.

Das meine ich ernst. Wir z.B. kuemmern uns um irgendeinen teil der 60.000
Online-Kids die derzeit im Internet herumgeistern, eigene Webseiten malen,
kleine Geschichten schreiben, sich irgendwas hin- und her-mailen, und
sich sogar zusammenrotten koennen, um gemeinsam verschiedene
Kraefte nutzen zu koennen. Gleichzeitig verstehen deren Eltern kaum
noch, wovon sie reden und deren Lehrer ueben sich im permanenten
Ueberfordertsein. Die Industrie entdeckt erst jetzt diese kleinen Quengel-
lappen und legt schon mal Suessigkeiten ganz unten in Griffhoehe in
die Supermarktregale. Die Anzahl der Kleinen waechst schneller, als
die Leute in Bonn ihre Broschueren auf hochglanz polliert haben und
andere das Wort "kinderporno" in Zussammenhang mit dem Internet
gebracht haben.

Sagen sie es den 38.000 SPD-Onlinern, was hier passiert.

Ich spreche hier nur fuer die Blinde Kuh, und ich will gar nicht mehr
wissen, fuer wen oder was hier noch zig andere sprechen koennen.

Aber eines wird sich sichlich niemand hier gefallen lassen. Wir sind
nicht der Mob, der bloed herumposaunt, und wenn doch, dann aber
ordentlich.

Stefan R. Mueller
vom Team der Blinden Kuh (www.blinde-kuh.de)
der deutschsprachigen Suchmaschine speziell fuer Kinder