Moin,
davon der unter Teil
(Kontext: Das ganze schien nun langsam parteipolitische Elemente
aufzuwuehlen, deshalb aeusserte auch ich meine Zweifel an
der Ernsthaftigkeit diverser Parteien-Online-Praesenzen)
Und auch an der Kompetenz derjenigen, die sie betreiben.
Anlass meiner Nachhakens, war, wie Josef Hammenstede nicht gemerkt zu haben scheint, seine beleidigende Pauschalmail an 3 Leute, nicht mehr der offenbar geklaerte Sachverhalt in Sachen SELFHTML-Kopie.
Im Prinzip sind solche unhoeflichen Mails nichts Neues, in diesem Falle schon nachdenkenswert, denn erstens geht es ueber Unhoeflichkeit hinaus und zweitens spricht der Verfasser zumindest indirekt fuer eine politische Partei.
Ich zitiere der Einfachkeit halber aus der Mail (in diesem Falle ohne Gewissensbisse wg. Netiquette, denn der Autor hat selbige ja pauschal einem groesseren Publikum zugedacht):
PS: mir drängt sich fast der verdacht auf, dass sie
aus einem politisch
anderem lager kommen, meine herren. ich werde
sicherlich einen weg finden
ihre seiten zu sichten um den begriff urheberrecht und
"klauen" in diesem
zusammenhang zu definieren.
Der plumpe Versuch einer Retourkutsche passt zu folgender Passage aus besagter Mail:
wer behauptet und dies nur durch dumme worte belegt,
ich haette die dateien
geaendert, haette gegen die interessen eines menschen
gehandelt den ich zwar
nicht persoenlich kenne, dennoch sehr schätze,
der luegt!!!
Die "dummen Worte" und der Vorwurf der Luege stehen immernoch im Raum.
Nochmal deutlich: Gegenstand der Diskussion ist das Verhalten des verantwortlichen Webmasters der SPD Saar und damit - ob es ihm nun passt oder nicht - Repraesentanten dieser Partei.
Stefan Mueller hat diesen Gedanken weiter gesponnen und fragt sich nun, wie ich auch, welchen Stellenwert dort das Medium und die Menschen, die es benutzen, einnehmen. Das ist bei der zunehmenden Bedeutung dieses Kommunikationsmittels eine ebenso politische wie wichtige Frage. Hat viel mit Verantwortung zu tun.
Die erwarten wir alle von einer Partei, die die Regierung stellt, und von Leuten, die sie repraesentieren. Stefan Muenz nennt es kommunikative Kompetenz. Wie stehts also damit?
Stefan Karzauninkat