JavaScript im PerlScript integriert ?
Slobodan
Hallo,
schnelle als ich dachte bin wieder da.
FRAGE:
Wie kann ich JavaScript Variablen in ein PerlScript integrieren bzw. bei PerlScipt Start einen JavaScript Teil auszuführen und diese Variablen ( Werte ) weiter im PerlScript zu nutzen ?
Herzlichen Dank,
Slobodan
kaster@gmx.net
Hallo,
schnelle als ich dachte bin wieder da.
FRAGE:
Wie kann ich JavaScript Variablen in ein PerlScript integrieren bzw. bei PerlScipt Start einen JavaScript Teil auszuführen und diese Variablen ( Werte ) weiter im PerlScript zu nutzen ?
Na, das sind immer zwei Prozesse:
Einer beim Client und einer auf dem Server. Deine Frage - so wie ich sie verstehe - ist unlösbar, da JS immer nur vom Client verarbeitet wird.
Man kann JavaScript Variabeln in ein - meinetwegen hidden input Element - schreiben und so an die CGI Schnittstelle durchreichen. Da kann man das Zeug dann verarbeiten und wieder in hidden inputs als value schreiben. So kannst Du die Ergebnisse dann per JS wieder lokal verarbeiten lassen.
Dürfte eine Technik sein, vielleicht gibt es weitere ....
Cu
Bo
Herzlichen Dank,
Slobodan
kaster@gmx.net
Dürfte eine Technik sein, vielleicht gibt es weitere
Der PerlScript-Aufruf muß die Daten aus einer JS-Variable enthalten:
PerlScipt.pl?VorhandeneDaten&JSDaten
Ich kann denn Perl-Aufruf aus dem JavaScript tätigen.
Oder ?
Slobodan
Dürfte eine Technik sein, vielleicht gibt es weitere
Der PerlScript-Aufruf muß die Daten aus einer JS-Variable enthalten:
PerlScipt.pl?VorhandeneDaten&JSDaten
Ich kann denn Perl-Aufruf aus dem JavaScript tätigen.
Oder ?
Dürfte auf die JS Version & DOM ankommen. Mit DOM aber sollte das klappen, hab' das aber noch nicht ausprobiert ....
CU
Bo
Slobodan
Hallo,
schnelle als ich dachte bin wieder da.
FRAGE:
Wie kann ich JavaScript Variablen in ein PerlScript integrieren bzw. bei PerlScipt Start einen JavaScript Teil auszuführen und diese Variablen ( Werte ) weiter im PerlScript zu nutzen ?
Herzlichen Dank,
Slobodan
kaster@gmx.net
Hallo Slobodan
falls es Dir dabei darum gehen sollte, per CGI eine HTML-Datei einschließlich JavaScript
schreiben zu lassen, hier ein super Tip, der aus direkt hier dem Forum kommt. Leider finde ich den Tipgeber momentan nicht:
Statt ständig
print "..................."\n;
wobei ja noch die Steuerzeichen alle maskiert werden müssen und alles immer unpbersichtlicher wird, einfach
ein mal einleiten mit:
print << "EOT";
Dann kann hier der ganz normale HTML- und JavaScript-Text stehen
und zum Schluß ein Schlichtes
EOT
Wie gesagt, nicht von mir - aber bereits mehrfach erfreut eingesetzt :-)
Gruß
Jutta
Hallo,
Der PerlScript-Aufruf muß die Daten aus einer JS-Variable shon haben:
PerlScipt.pl?VorhandeneDaten&JSDaten
Ich versuche jetzt denn Perl-Aufruf aus dem JavaScript tätigen.
by
Slobodan
P.S.
Und der Tip mit "EOT" wird mir für andere Sachen nützlich sein - siehe Thema: Einführungszeichen und Perl.
print << "EOT";
Dann kann hier der ganz normale HTML- und JavaScript-Text stehen
und zum Schluß ein Schlichtes
EOT
Das geht noch einen Deut eleganter mit 'print qq', und zwar so:
print qq|
<hier der Text>
|;
Dabei muss das Zeichen direkt nach dem qq selbstverstaendlich so gewaehlt werden, dass es im auszugebenden Text selbst nicht vorkommt.
Georg
Wie kann ich JavaScript Variablen in ein PerlScript integrieren bzw. bei PerlScipt Start einen JavaScript Teil auszuführen und diese Variablen ( Werte ) weiter im PerlScript zu nutzen ?
Hallo!
Was spricht dagegen, aus Deinen JavaScript-Variablen einen String
wie "http://my.site.com/cgi-bin/xyz.pl?....." zusammenzubasteln
und dann diesen String mittels
window.location.href=stringvariable;
als Aufruf zu verwenden.
Ein syntaktisch korrektes Beispiel müßte ich erstmal ausprobieren, was
momentan leider nicht geht - aber im Prinzip?!
Alternative: Verwende in einem Formular die Post-methode und beliebig viele
hidden fields. Im <form ...>-Tag muß dann "onSubmit=jsFunc(...)" stehen, wobei
diese Funktion dann auf die hidden fields zugreifen könnte und am Ende
mit "return true;" abgeschlossen sein muß, damit das Formular auch wirklich
abgeschickt wird.
Viele Grüße!
Andreas
Es sollte so funktionieren,
zumindestens kenne ich kein Grund dagegen.
Ich bin aber jetzt mit der ganze Sache, auf ein JavaScript Konflikt geraten.
Dazu siehe die Thema: JavaScript Error.
CAO
Slobodan
Um alles jetzt abzuschliessen, eine Zusammenfassung:
Es ist nicht möglich einen JavaScript-Code aus einem PerlScript auszuführen weil der erste läuft auf dem lokalem Rechner und der zweiter auf dem Server, bzw. kann nicht auf denn Bildschirminhalt zugreifen.
Wenn mann die Hidden-Element-Inhalt oder eine andere Variable aus JavaScript in einem PerlScript benutzen will, so muss man die Daten vorher abfragen und dem Perl bei dem Aufruf übergeben (perl_script.pl?daten) bzw. den Perl-Script aus einer JavaScript Funktion auszuführen.
Slobodan
P.S.
Kann sein das die Theoretiker mit meiner Zusammenfassung nicht zufrieden sein werden, aber ich glaube das der Sinn der Sache aus oben gesagten, ersichtlich ist.