Search-Java-Script
Hans-Werner Gehrig ( Foerderverein)
Hi,
Stefan Münz schreibt unter dem Stichwort Search u.a.:
"Das Beispiel ermittelt beim Einlesen der Datei, ob eine zusätzliche Angabe zur URL-Adresse mit einem Fragezeichen vorhanden ist. Wenn ja, wird sie in einem Meldungsfenster ausgegeben.
Sie können (funktioniert nur mit Netscape) mit href eine andere Datei aufrufen und an die URL-Adresse, durch ein Fragezeichen getrennt, Informationen anhängen, zum Beispiel solche, die Sie mit JavaScript ermittelt haben - Formulareingaben oder dergleichen. Die aufgerufene Datei kann solche Informationen auslesen und weiterverarbeiten. Auf diese Weise ist "Kommunikation" zwischen Dateien möglich."
Habe mit "datei.htm?file.mid" in 2. HTML-Seite MIDI-Datei gestartet. Unter Netscape kein Problem!! Kann mir einer sagen, wie dies unter MSIE 4 funktionieren könnte.
Hans-Werner Gehrig
Hallo Hans-Werner,
"Das Beispiel ermittelt beim Einlesen der Datei, ob eine zusätzliche Angabe zur URL-Adresse mit einem Fragezeichen vorhanden ist. Wenn ja, wird sie in einem Meldungsfenster ausgegeben.
Habe mit "datei.htm?file.mid" in 2. HTML-Seite MIDI-Datei gestartet. Unter Netscape kein Problem!! Kann mir einer sagen, wie dies unter MSIE 4 funktionieren könnte.
Es funktioniert sogar schon mit IE 3. Der Knackpunkt ist das Fragezeichen. IE gibt das Fragezeichen mit zurück. In Deinem Fall liefert search also '?file.mid'. Schneide das Fragezeichen ab, dann geht es.
Gruß
kess
»» Hallo Hans-Werner,
Habe mit "datei.htm?file.mid" in 2. HTML-Seite MIDI-Datei gestartet. Unter Netscape kein Problem!! Kann mir einer sagen, wie dies unter MSIE 4 funktionieren könnte.
Es funktioniert sogar schon mit IE 3. Der Knackpunkt ist das Fragezeichen. IE gibt das Fragezeichen mit zurück. In Deinem Fall liefert search also '?file.mid'. Schneide das Fragezeichen ab, dann geht es.
Gruß
kess
Hi Kess
Danke für Deine Anregung. Hatte ?-Zeichen auf 2. HTML-Seite mit
file = window.location.search;
file = file.substr(1,file.length);
abgeschnitten. Funktionierte nicht - da keine Parameter von MSIE übergeben werden. In Netscape war das abschneiden erfolgreich.
Aber irgendwie hatte es doch bei Dir funktioniert?
Gruß Hans-Werner
Hi Hans-Werner
Danke für Deine Anregung. Hatte ?-Zeichen auf 2. HTML-Seite mit
file = window.location.search;
file = file.substr(1,file.length);abgeschnitten. Funktionierte nicht - da keine Parameter von MSIE übergeben werden. In Netscape war das abschneiden erfolgreich.
Aber irgendwie hatte es doch bei Dir funktioniert?
ich verwende folgende Zeilen:
var t1 = location.search;
var laenge = t1.length;
var t2 = t1.substring(1,laenge);
substr() funktioniert bei mir nicht.
Außerdem darfst Du die Seite nicht direkt von der Platte in den Browser laden, sondern muß sie über einen Server aufrufen. Sonst funktioniert search nicht (keine Übergabe).
Gruss
kess
Hallo Hans-Werner,
Habe mit "datei.htm?file.mid" in 2. HTML-Seite MIDI-Datei gestartet. Unter Netscape kein Problem!! Kann mir einer sagen, wie dies unter MSIE 4 funktionieren könnte.
genau dieses Problem hatte ich ebenfalls. Ich gebe solche Informationen mit Hilfe von
location.hash weiter - d.h. "datei.htm#file.mid".
Dabei ist allerdings zu bedenken, daß beim Laden der Inhalt eines solchen Frames im
unteren Bereich positioniert wird, falls kein entsprechender "Anker" = <a name="file.mid">
definiert ist und ein Browser wie OPERA zur Zeit weder mit location.hash noch
location.search etwas anfangen können.
Günter