Vielleicht argumentieren die Microsoft-Leute aber auch so, dass Maximieren und Minimieren eines Fensters keine Veraenderung von dessen Groesse bedeute, sondern als gesonderte Anwenderwuensche zu betrachten sind. Dann allerdings waere es in JavaScript sinnvoll, auch maximizeable=yes/no und minimizeable=yes/no als Optionen fuer den open-Befehl mit anzubieten.
Ich hab es bisher immer als Bug gesehen. Aber so schlimm empfinde ich das eigentlich auch nicht. Mir hat es schon gute Dienste geleistet. Ist naemlich hinter alles eine Grafik in einem Layer gelegt, kann man immernoch Maximieren um dann leicht in den Quelltext zu schauen :-) Ausserdem glaub ich nicht, dass ein Surfer, der sieht, das ein neues fenster aufgeht, wo die Groesse und das Layout entsprechend festgelegt worde unbedignt maximieren will.
Viele Gruesse, Thomas Hieck