Thomas Meisel: dynamische Webseiten

Hallo,

ich möchte mich näher mit dem Erstellen dynamischer Webseiten (incl. Datenbankzugriffe) beschäftigen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, für welche "Technik" (ASP, php,...) ich mich entscheiden soll.

Kann mir jemand entscheidende Vor-/Nachteile der jeweiligen Techniken nennen (Performance, Funktionsumfang,...) ?

Vielen Dank

Thomas

  1. Hi Thomas,

    diese Frage gab es mindestens schon einmal, wenn nicht öfters.
    Also, ein Blick ins Archiv lohnt sich auch !!

    Ich empfehle PHP3 und MySQL, da ich es selber schon länger einsetze und sehr zufrieden damit bin.
    PHP3 eignet sich sehr gut zum Einstieg, ist nicht so kryptisch wie Perl.

    Performance ist sehr gut, wenn man PHP3 als Apache-Modul nutzt.

    Außerdem: Für Apache+PHP3+MySQL zahlst du keinen Pfenning und unterstützt auch nicht das Monster aus Redmond :-))

    Gruß
    Stephan

    1. PHP3 eignet sich sehr gut zum Einstieg, ist nicht so kryptisch wie Perl.

      Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Meiner Meinung nach ist PHP3 ähnlich einfach zu programmieren wie das gute alte BASIC (*schmacht* ;-)), da alle Befehle genau das machen, was man denkt, das sie machen, wenn man ihren Namen sieht (kompliziert geschrieben, einfach gedacht).

      Performance ist sehr gut, wenn man PHP3 als Apache-Modul nutzt

      Serverseitig wird man diese Lösung wohl oft antreffen, ansonsten empfehle ich für Win3.1/9x-Maschinen Xitami (http://www.imatix.com). Den hatte ich mit PHP 3.0.11 innerhalb von 15 Minuten komplett konfiguriert. Er lief danach sogar *g*. Da ich zu Hause kein NT habe kann (und will) ich mich leider dazu nicht äußern.

      That's it !

      Mfg.
      Florian Neumeyer

      1. Den hatte ich mit PHP 3.0.11 innerhalb von 15 Minuten komplett konfiguriert.

        mein apache lief bereits nach 5 minuten (fehlerfrei) ;o)

        gruss, David