Schneider, Olaf: "Aktiver" Button

Möchte einen Button erzeugen, der beim Berühren mit der Maus, seine Farbe, Hintergrund, Ausehen etc., verändert. Wie stelle ich es am Besten an, bzw, wo kann ich mehr dazu finden, wie der Button erstellt wird?

Merci, für Deine Antwort im Voraus !

O. Schneider

  1. Möchte einen Button erzeugen, der beim Berühren mit der Maus, seine Farbe, Hintergrund, Ausehen etc., verändert. Wie stelle ich es am Besten an, bzw, wo kann ich mehr dazu finden, wie der Button erstellt wird?

    Merci, für Deine Antwort im Voraus !

    O. Schneider

    GANZ EINFACH:

    -> entweder per JavaScript Rollover -> ein bild wird durch ein anderes ausgetauscht

    -> JavaApplet -> ein programm das bestimmte vordefinierte effekte entstehe lässt

    wobei beide möglichkeiten nachteile haben -> java is langsam auszuführen und JS ist sehr inkompatibel

    ->_> sowie beide werden oft von benutzern daektiviert !

    mpfehle es mittels browsercheck erst verifizieren zu lassen und dann zu benutzen... JS mit rollover ist hierbei am sinnvollsten

    Korbinian

    1. !

      mpfehle es mittels browsercheck erst verifizieren zu lassen und dann zu benutzen... JS mit rollover ist hierbei am sinnvollsten

      Wie willst Du bei deaktiviertem JS einen direkten Browsercheck machen?

      Gruss, Martin

    2. Hi

      mpfehle es mittels browsercheck erst verifizieren zu lassen und dann zu benutzen... JS mit rollover ist hierbei am sinnvollsten

      Tja, ich denke mir aber, dass man bei deaktiviertem JS oder JAVA so seine Probleme haben wird, einen Browsercheck durchzuführen.

      Ich glaube sogar, wenn JS und JAVA deaktiviert sind, hat man ohne "externe" Mittel (zb. Flash)
      keine Möglichkeit irgendetwas auf einer Seite zu bewegen, oder ?

      Grüße
        Andreas

  2. Hi

    Schau am besten unter

    <selfhtml/tedg.htm>

    Hoffe, es hilft dir dabei.

    Grüße
      Andreas

    1. Hallo Olaf!

      Mein "Vorredner" hat leider einen Schrägstrich vergessen:

      <../../tedg.htm>

      Das Beispiel ist aber sowieso etwas unglücklich, da es die Bilder über Nummern anspricht, d.h. du must erst umständlich die Bilder durchzählen, und wenn du mal am Anfang des Dokuments eine Änderung vornimmst, mußt du alle nachfolgend verwendeten Nummern ändern.

      Besser ist meiner Ansicht nach, den Grafiken Namen zu geben. Die einfachste Variante ist folgende:

      <a href="..."
      onmouseover="document.bsp_name.src='bsp_grafik_ein.gif'"
      onmouseout="document.bsp_name.src='bsp_grafik_aus.gif'">
      <img name="bsp_name" src="bsp_grafik_aus.gif" ...></a>

      Auf weitere Javascript-Einlagen kannst du bei dieser Variante verzichten. Nachteil: Beim Überfahren des Buttons muß die alternative Grafik erst aus dem Web geladen werden, wodurch sich evtl. eine kleine Verzögerung ergibt. Das kannst du mittels JavaScript-Preload der Grafik verhindern (wie im Beispiel zu sehen).