Knud Schiffmann: Formulare ... ja, aber richtig !

Beitrag lesen

Hallo,

nun mal ein kleiner Hinweis, nachdem es sich mir ebend wieder im Magen drehte.

Das Problem:
Formulare ...

Was mir passierte:

Soeben war ich auf der http://debitel.de Homepage und wollte eine Kundenanfrage stellen. Ich habe nun eine recht eindeutige und zweifelsfrei nur mir gehörende Rufnummer angegeben. Dennoch wollte das Formular noch meine Kundennummer ZUSÄTZLICH haben. Da ich als Ansprechpartner "Firma" wählte wollte das Programm auch noch zusätzlich zum Namen/Vornamen einen Firmennamen sehen UND eine ABTEILUNG (ich gab natürlich abt. Handy-Einkauf an :-))

Insgesammt hat es mich aber erschrocken was da abläuft, sowas finde ich kundenunfreundlich hoch 10. Leider ist es auch kein Einzelfall (es war nur der Auslöser). Also liebe Webgestalter/Programmierer oder Frontpagenutzer, seit so nett und schöpft NICHT aus dem vollen was die Abfrage von Formularen angeht. Wenn ich bei o.g. Firma noch nicht Kunde gewesen wäre ... hätte ich das Formular bestimmt kein zweites Mal ausgefüllt. Insbesondere da zumindest IE den Nachteil hat, die Formularinhalte ab dem 3-4. Browserfenster nicht im Cache zu halten. Was eine kpl. Neueingabe erforderlich macht.

Ähnlich unsinnig ist die Anbringung eines Reset-Buttons. Schon öfters ist es mir in der Hektik passiert, daß ich auf Leeren anstelle von absenden geklickt hab. Dieser Button ist insgesammt soetwas von unsinnig (ausser Spezialaplikationen) das man ihn eigentlich kpl. aus dem HTML streichen sollte. Es benutzt ihn sowieso keiner !

Ganz hinterhältig ist die Verwenung von text-inputs die ggf. mit return verlassen werden und vorselektiertem Resetbutton.

Dies war eine Information zum Thema "Macht das netz benutzbar ..." :-)

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann