Knud Schiffmann: Formulare ... ja, aber richtig !

Hallo,

nun mal ein kleiner Hinweis, nachdem es sich mir ebend wieder im Magen drehte.

Das Problem:
Formulare ...

Was mir passierte:

Soeben war ich auf der http://debitel.de Homepage und wollte eine Kundenanfrage stellen. Ich habe nun eine recht eindeutige und zweifelsfrei nur mir gehörende Rufnummer angegeben. Dennoch wollte das Formular noch meine Kundennummer ZUSÄTZLICH haben. Da ich als Ansprechpartner "Firma" wählte wollte das Programm auch noch zusätzlich zum Namen/Vornamen einen Firmennamen sehen UND eine ABTEILUNG (ich gab natürlich abt. Handy-Einkauf an :-))

Insgesammt hat es mich aber erschrocken was da abläuft, sowas finde ich kundenunfreundlich hoch 10. Leider ist es auch kein Einzelfall (es war nur der Auslöser). Also liebe Webgestalter/Programmierer oder Frontpagenutzer, seit so nett und schöpft NICHT aus dem vollen was die Abfrage von Formularen angeht. Wenn ich bei o.g. Firma noch nicht Kunde gewesen wäre ... hätte ich das Formular bestimmt kein zweites Mal ausgefüllt. Insbesondere da zumindest IE den Nachteil hat, die Formularinhalte ab dem 3-4. Browserfenster nicht im Cache zu halten. Was eine kpl. Neueingabe erforderlich macht.

Ähnlich unsinnig ist die Anbringung eines Reset-Buttons. Schon öfters ist es mir in der Hektik passiert, daß ich auf Leeren anstelle von absenden geklickt hab. Dieser Button ist insgesammt soetwas von unsinnig (ausser Spezialaplikationen) das man ihn eigentlich kpl. aus dem HTML streichen sollte. Es benutzt ihn sowieso keiner !

Ganz hinterhältig ist die Verwenung von text-inputs die ggf. mit return verlassen werden und vorselektiertem Resetbutton.

Dies war eine Information zum Thema "Macht das netz benutzbar ..." :-)

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann

  1. Hallo,

    ich seh zwar ein, daß eine eindeutige Angabe zur Identifikation reichen sollte (Kundennummer oder Rufnummer, wobei ich die Kundennummer für sinnvoller halte), aber je nachdem was auf der Seite gemacht wird (Bestellung von irgendwasganztollemausdemangebot) ist die Prüfung einfach aus Sicherheitsgründen ein Muß. Deine Telefonnummer kennt eh jeder und eine Kundennummer kann man ja mal ausprobieren.

    Zum Thema mit dem Resetbutton. Du glaubst ja gar nicht, wieviele Formulare Ihre Felder vorbelegen. Z.B. bei einem Online-Shop. Du meldest Dich mit Kundennummer und Passwort an, dann willst Du Deine Adressdaten aktualisieren. Jetzt kommst Du auf dieses Formular und mußt alle Felder ausfüllen, obwohl die Deine Daten ja schon haben. Also werden die Felder im Normalfall vorbelegt. Solltest Du jetzt irgenwas eintippeln, löscht der Resetbutton das Formular nicht, sondern besetzt die Felder lediglich mit den vorgegebenen Werten.

    Tschau, Stefan

    1. Hi Stefan,

      (Kundennummer oder Rufnummer, wobei ich die Kundennummer für sinnvoller halte),

      Ich halte die Rufnummer für sinnvoller. Seine eigene Telefonnummer hat so ziemlich jeder im Kopf, die Kundennummer eher nicht.

      Zum Thema mit dem Resetbutton. Du glaubst ja gar nicht, wieviele Formulare Ihre Felder vorbelegen. Z.B. bei einem Online-Shop. Du meldest Dich mit Kundennummer und Passwort an, dann willst Du Deine Adressdaten aktualisieren. Jetzt kommst Du auf dieses Formular und mußt alle Felder ausfüllen, obwohl die Deine Daten ja schon haben. Also werden die Felder im Normalfall vorbelegt. Solltest Du jetzt irgenwas eintippeln, löscht der Resetbutton das Formular nicht, sondern besetzt die Felder lediglich mit den vorgegebenen Werten.

      Das ist einer der Fälle, die Knud angesprochen hat. Aber in den meisten Fällen kann man sich den Reset-Button tatsächlich sparen.

      Gruß,
      Martin

  2. Hallo Knud,

    Insgesammt hat es mich aber erschrocken was da abläuft, sowas finde ich kundenunfreundlich hoch 10. Leider ist es auch kein Einzelfall (es war nur der Auslöser). Also liebe Webgestalter/Programmierer oder Frontpagenutzer, seit so nett und schöpft NICHT aus dem vollen was die Abfrage von Formularen angeht.

    Ich glaube, das darf man noch weiter verallgemeinern: gutes Webdesign ist solches, wo der User gar nicht merkt, wie er navigiert und mit den Seiten interagiert. Alles, was den User "aufhaelt", ist schlecht - der "Flow" geht baden dabei. Lies dir zum Abreagieren vielleicht mal http://www.teamone.de/selfaktuell/surfflow.htm durch!

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

  3. Hi Knud,

    schoen zu sehen, dass es Dich auch noch gibt :-)
    Ich kann Dein Problem verstehen. Gerade wenn es um Formulare geht, werden die viel zu stiefmuetterlich behandelt und einfach irgendwie noch so schnell hingedreht. Dabei benoetigen diese wahrscheinlich das meiste Geschick, da man sich ganz dirket mit dem User auseinandersetzen muss.

    Was den RESET Button betrifft, so hast Du vielleicht halb recht. Wenn es sich wirklich um leere Felder handelt, waere es sicher besser ihn wegzulassen (ich hab auch schon oft ausversehen auf den falschen geklickt) Sind Felder vorbelegt sieht das anders aus, aber da braucht man genuegend psychologischen Spuersinn, um den User dazu zu bringen unbedingt den richtigen Button zu nutzen :-)

    Viele Gruesse, Thomas Hieck

    Hallo,

    nun mal ein kleiner Hinweis, nachdem es sich mir ebend wieder im Magen drehte.

    Das Problem:
    Formulare ...

    Was mir passierte:

    Soeben war ich auf der http://debitel.de Homepage und wollte eine Kundenanfrage stellen. Ich habe nun eine recht eindeutige und zweifelsfrei nur mir gehörende Rufnummer angegeben. Dennoch wollte das Formular noch meine Kundennummer ZUSÄTZLICH haben. Da ich als Ansprechpartner "Firma" wählte wollte das Programm auch noch zusätzlich zum Namen/Vornamen einen Firmennamen sehen UND eine ABTEILUNG (ich gab natürlich abt. Handy-Einkauf an :-))

    Insgesammt hat es mich aber erschrocken was da abläuft, sowas finde ich kundenunfreundlich hoch 10. Leider ist es auch kein Einzelfall (es war nur der Auslöser). Also liebe Webgestalter/Programmierer oder Frontpagenutzer, seit so nett und schöpft NICHT aus dem vollen was die Abfrage von Formularen angeht. Wenn ich bei o.g. Firma noch nicht Kunde gewesen wäre ... hätte ich das Formular bestimmt kein zweites Mal ausgefüllt. Insbesondere da zumindest IE den Nachteil hat, die Formularinhalte ab dem 3-4. Browserfenster nicht im Cache zu halten. Was eine kpl. Neueingabe erforderlich macht.

    Ähnlich unsinnig ist die Anbringung eines Reset-Buttons. Schon öfters ist es mir in der Hektik passiert, daß ich auf Leeren anstelle von absenden geklickt hab. Dieser Button ist insgesammt soetwas von unsinnig (ausser Spezialaplikationen) das man ihn eigentlich kpl. aus dem HTML streichen sollte. Es benutzt ihn sowieso keiner !

    Ganz hinterhältig ist die Verwenung von text-inputs die ggf. mit return verlassen werden und vorselektiertem Resetbutton.

    Dies war eine Information zum Thema "Macht das netz benutzbar ..." :-)

    Gruß aus Hamburg
    Knud Schiffmann

    1. Ein anderes Problem ist, dass User vergessen die Zitate aus dem Posting rauszuloeschen, wenn sie keine brauchen :-)

      Sorry, Thomas Hieck