Andrea Schimpke: Frames & Netscape

Hallo,

ich werd noch verrückt mit dem Netscaper! Ich habe ein Frameset mit cols="37,*" gebastelt, aber Netscape weigert sich strikt mir die 37 Pixel anzuzeigen. D.h. eine Teil des Logos im oberen Frame wird immer abgeschnitten. Habe auch schon das Forum-Archiv durchforstet. Die einzige Lösung scheint zu sein konsequent keine Frames zu haben, aber das kann es doch nicht sein.
Kann mir jemand helfen?

  1. ich werd noch verrückt mit dem Netscaper! Ich habe ein Frameset mit cols="37,*" gebastelt, aber Netscape weigert sich strikt mir die 37 Pixel anzuzeigen. D.h. eine Teil des Logos im oberen Frame wird immer abgeschnitten. Habe auch schon das Forum-Archiv durchforstet. Die einzige Lösung scheint zu sein konsequent keine Frames zu haben, aber das kann es doch nicht sein.

    Frames eigenen sich nun mal nicht für pixel-genaues Layouten. Am besten macht man die Frames, die eine bestimmte Mindestbreite/-höhe haben müssen, so ca. 10...15 Pixel breiter/höher als nötig und designt den betreffenden Frame so, daß er auch noch dann einigermaßen gut aussieht, wenn er etwas breiter dargestellt wird. Ohne Kompromisse geht es da wohl leider nicht, wenn man die Eigenheiten mehrerer Browser berücksichtigen will.

    Stefan

  2. Ich habe ein Frameset mit cols="37,*" gebastelt, aber Netscape weigert sich strikt mir die 37 Pixel anzuzeigen. D.h. eine Teil des Logos im oberen Frame wird immer abgeschnitten. Habe auch schon das Forum-Archiv durchforstet. Die einzige Lösung scheint zu sein konsequent keine Frames zu haben, aber das kann es doch nicht sein.

    Hm, kenne ich gut.

    Meine Reaktion darauf auf meiner Homepage:
    1. weiterhin Frames verwenden
    2. im Frame fester Größe ausschließlich Graphiken verwenden
       (sonst macht es ja wenig Sinn, weil einem durch Schrifteinstellungen
       alles um die Ohren fliegt)
    3. Für 640*480 layouten (da muß alles sichtbar sein)
    4. den Scrollbalken abschalten (darf ich natürlich nur wegen 3.).
    5. alle wesentlichen Browser durchprobieren und diejenige Größe nehmen, mit der es beim "größten" Browser gut aussieht. (Framesets ändert man ja nicht sooo oft.)

    So bekomme ich schlimmstenfalls unterschiedlich viel Platz zusätzlich zu meinen Graphiken, aber es sieht immerhin *halbwegs* vernünftig mit allen Browsern aus.

  3. Moin

    die einzige Möglichkeit die ich kenne ist das
    Frameset via javaScript zu erstellen und je nach
    Browser ne andere Framebreite zu setzten.
    Musst halt bei Netscape solange probieren bis du den
    richtigen Wert raushast :)

    gruss
    Jens