Noch ne Frage: Welche Dateien müssen denn nun zwingend im cgi-bin stehen??, bzw. reicht es grundsätzlich auch aus, im cgi-bin Unterverzeichnisse anzulegen und diese dann zu nutzen?
Um das festzustellen, würde ich vorschlagen, das gesamte Produkt nach entsprechenden Zeichenketten zu durchsuchen. (grep "cgi-bin" über alle Dateien usw.)
Du schriebst, es gäbe eine Konfigurationsdatei (Skript?), in welcher man entsprechende Pfade eintragen kann.
Wenn *alle* Dateien des Produkts - sowohl die CGI-Skripte als auch die ggf. existierenden HTML-Frontenddateien etc. - konsequent diese Datei auswerten (was für HTML-Dateien schwierig wäre - diese müßte man ggf. manuell anpassen), dann kannst Du das Produkt überall hin installieren, wo entsprechende Rechte (CGI usw.) existieren.
Hauptsache, die Teile finden einander dann noch ...
Ich habe eine ganz ähnliche Aktion mal mit einem Bulletin Board gemacht. Die Zeichenkette war in den HTML-Skripten leicht zu finden und die CGI-Anwendungen nutzten 'brav' die Konfigurationsdatei.
Vielleicht ist bei Deinem Flohmarkt überhaupt eine Installationsbeschreibung, ein README etc. dabei, welches solche Fragen konkret beantwortet? Ansonsten könnte eine E-Mail an den Autor helfen.