Alp: Fehler500

Hallo zusammen,
Habe leider noch nicht soviel Erfahrung beim Instalieren von CGIs, hätte gerne den Flohmarkt von Markus Wolf instaliert, kriege aber nur Fehler 500!
Ich habe das Script, so wie es ist, gelassen, also (bei mir) fm_auto.cgi,natürlich habe ich schon versucht, alle relevanten Daten auszutauschen (komme aber mit den Adressenangaben schon nicht zurecht), diese ins Server cgi-bin kopiert und 755 vergeben.
Habe dann fm_main.cgi, fm_auto.tmpl, .txt, id.txt, redir.cgi, mail1+2.txt auch ins cgi-bin kopiert und auch hier sollte ich die richtigen Rechte vergeben haben.
Dann die Bilder in ein Verzeichnis "pics" gelegt (Pfad im fm_auto.cgi "/pics"), dann im Browser www.meineDomain/cgi-bin/fm_auto.cgi angesteuert, aber immer nur Fehler500 erhalten.
Wer kann mir erklären, wie ich den Flohmarkt so auf den Server lege, daß er auch läuft?
Oder wer mailt mir mal seine Scipteinstellungen rüber, ich denke (hoffe), daraus werde ich dann schon schlau.
Noch ne Frage: Welche Dateien müssen denn nun zwingend im cgi-bin stehen??, bzw. reicht es grundsätzlich auch aus, im cgi-bin Unterverzeichnisse anzulegen und diese dann zu nutzen?

Ich hoste das Script bei Strato, weiß nicht, ob das wichtig ist.

Danke im Voraus für Eure Hilfe

Alp

  1. Noch ne Frage: Welche Dateien müssen denn nun zwingend im cgi-bin stehen??, bzw. reicht es grundsätzlich auch aus, im cgi-bin Unterverzeichnisse anzulegen und diese dann zu nutzen?

    Hallo,

    versuch es doch mal bei http://cgi.faq-zentrale.de da findest Du diverse Hinweise warum es zu 500er Fehlern kommen kann.

    Gruß aus Hamburg
    Knud Schiffmann

  2. Noch ne Frage: Welche Dateien müssen denn nun zwingend im cgi-bin stehen??, bzw. reicht es grundsätzlich auch aus, im cgi-bin Unterverzeichnisse anzulegen und diese dann zu nutzen?

    Um das festzustellen, würde ich vorschlagen, das gesamte Produkt nach entsprechenden Zeichenketten zu durchsuchen. (grep "cgi-bin" über alle Dateien usw.)

    Du schriebst, es gäbe eine Konfigurationsdatei (Skript?), in welcher man entsprechende Pfade eintragen kann.
    Wenn *alle* Dateien des Produkts -  sowohl die CGI-Skripte als auch die ggf. existierenden HTML-Frontenddateien etc. - konsequent diese Datei auswerten (was für HTML-Dateien schwierig wäre - diese müßte man ggf. manuell anpassen), dann kannst Du das Produkt überall hin installieren, wo entsprechende Rechte (CGI usw.) existieren.
    Hauptsache, die Teile finden einander dann noch ...
    Ich habe eine ganz ähnliche Aktion mal mit einem Bulletin Board gemacht. Die Zeichenkette war in den HTML-Skripten leicht zu finden und die CGI-Anwendungen nutzten 'brav' die Konfigurationsdatei.
    Vielleicht ist bei Deinem Flohmarkt überhaupt eine Installationsbeschreibung, ein README etc. dabei, welches solche Fragen konkret beantwortet? Ansonsten könnte eine E-Mail an den Autor helfen.