Gund: (INTERNET-ANBINDUNG) Wie jetzt ? --» ISDN und Linux....und Debitel

Also, soweit so gut habe ich meine Karte (Teles 16.3 pnp) unter
SuSE 6.1 zum laufen gebracht.

Offenbar habe ich es auch geschafft, daß ich mit "isdnyctrl dial ippp0" die Nummer von
Debitel.net anwählen kann (jedenfalls lautet so die Meldung vom ISDN-Load unter XWin)

Leider bricht mein Zugang nach 2 Sekunden zusammen...

Ich hoffe, es kann mir (endlich) jemand helfen....

  1. hi!

    Offenbar habe ich es auch geschafft, daß ich mit "isdnyctrl dial ippp0" die Nummer von
    Debitel.net anwählen kann (jedenfalls lautet so die Meldung vom ISDN-Load unter XWin)
    Leider bricht mein Zugang nach 2 Sekunden zusammen...

    Das ist ja sehr interessant. Findest du persönlich, dass das ausreichende Informationen sind, um dein Problem zu lösen? Vielleicht hast du auch Zugriff auf ein Logfile oder ähnliches?

    bye, Frank!

    1. Sie sollten reichen!

      Wie auch immer man es dreht und wendet, glaube mir wenn ich Dir sage, ich habe
      nur die Möglichkeit die Meldungen aus dem Log abzuschreiben.....und das Kostet (wenn auch nur Zeit -dafür enorm...)

      Wenn es wirklich nicht anders geht -> werde ich wohl mal schreiben müssen !

      Aber bitte: Welchen Fehler vermutest Du?
      Wenn Du dich mit Debitel auskennst, wie sind Deine Einstellungen?
      Oder-> wo kann ich die Einstellungen zu Debitel.Net nachlesen?

      »

      Das ist ja sehr interessant. Findest du persönlich, dass das ausreichende Informationen sind, um dein Problem zu lösen? Vielleicht hast du auch Zugriff auf ein Logfile oder ähnliches?

      bye, Frank!

  2. Hallo Gund,

    Da hilft, glaube ich nur noch der 3 Punkte Plan:

    Punkt 1 : Don't panic !!!
    Punkt 2 : unter http://www.suse.de gibt es eine Supportdatenbank mit Suchmaschiene.
    Punkt 3 : Bei Suse gibt es bis 60 Tage nach Registrierung Support per Mail und Telephon, wobei Mail zu empfehlen ist. Die brauchen alle Angaben die zu kriegen sind. Wichtige Meldungen sind nicht nur ISDN-load sondern auch die unter /var/log/messages, die per
    tail -f /var/log/messages
    life zu begutachten sind. Du brauchst auch normalerweise nie etwas abzutippen, alle Meldungen werden in Dateien gesammelt. Du müsstest halt nur dafür Sorge tragen, das diese Datei auch unter Windoofs zu lesen ist (ich nehme einfach mal an, das Du jetzt unter Win im Netz bist) und dann via C&P in wasweisich einzutragen. Es gibt mittlerweile auch Tools um zumindest Readonly auf ext2 Dateisysteme zuzugreifen.
    Viel Spass noch mit Linux wünscht
    Christoph

    1. hi!

      Es gibt mittlerweile auch Tools um zumindest Readonly auf ext2 Dateisysteme zuzugreifen.

      Warum so umständlich? Linux kann außer NTFS alle Windows-fähigen Dateisysteme auch beschreiben. Ich persönlich würde dieser Funktion mehr trauen als jedem Windows-Tool, das Linux-Partitionen lesen (können) soll :-)

      bye, Frank!

      1. Hallo Frank

        Warum so umständlich? Linux kann außer NTFS alle Windows-fähigen Dateisysteme auch beschreiben.

        Mittlerweile auch NTFS.

        »»  Ich persönlich würde dieser Funktion mehr trauen als jedem Windows-Tool, das Linux-Partitionen lesen (können) soll :-)

        Ich wollte auch nur alle Möglichkeiten, die es so gibt aufzeigen. Das Problem war ja die ISDN Karte, die er unter Linux nicht ordnungsgemäß zum Laufen brachte. Und da er hier gepostet hat, habe ich das naheliegendste angenommen, und auch, das er beide Systeme auf einem Rechner hat und nicht jedesmal neu booten muss. Dafür, um den Inhalt einer Log-datei zu lesen, finde ich solche Tools für diesen speziellen Fall ganz angenehm.(irgend eine Hardware läuft nicht unter Linux aber unter Win)aber sonst für nix ausser Schabernack (ändern des Root passwortes) zu gebrauchen, da muß ich Dir zustimmen.
        BTW: was ist mit SELFLINUX ???
        Viele Grüße
        Christoph