Judith: Dateien lesen

Beitrag lesen

Hi,

das neue Problem:

vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, dazu das vorher geschriebene zu löschen. Zitiere bitte ausschließlich das, worauf Du Dich beziehst!

@Zeilen=("$Daten");
  open(KEEPDAT,"<../temp/kaufen.txt");
    while(<KEEPDATEI>)
   {
    push(@Zeilen,$_);
   }
  close(KEEPDAT);
  
  @Formularfelder = split(/&/, $Daten);
  usw.
Was ist hier falsch beim Einlesen ?

Eigentlich nichts, bis auf daß Du KEEPDAT öffnest und aus KEEPDATEI zu lesen versuchst ;-)

Es folgt eine htmlseite in Perl, die in einer textarea einen Teil der obigen Daten enthält.Die htmlseite wird angezeigt, das textareafeld ist leer.

Dazu müßte ich vermutlich wissen, was Du in die Textarea printest. Ich schätze aber, obiger Tippfehler ist schon verantwortlich - und wenn nicht, dann schau Dir bitte erstmal genau(!) an, was überhaupt in der Datei steht, das hilft häufig.

Cheatah

Hoi Cheatah, okay, ich versuche klarer zu fragen:
es sind zwei scripts .Das erste schreibt $Daten in die txtddatei.Ich habe versucht,$Daten vor dem in die Datei schreiben auseinanderzunehmen und nur einzelne Teile in die txt Datei zu schreiben,
print "$Formular[31]"\n;
aber in  txt steht dann $Formular[31] und nicht der Wert davon.
print "$Daten"\n;
der Datenstrom wird korrekt in txt geschrieben.

Das zweite script sollte txt holen, und das ist ja ein Datenstrom(mit& und=) den ich noch auseinandernehmen muss.Ich nenne ihn wieder $Daten.
Die textarea sollte $Formular[31]enthalten,ich habe mit html in Perl ein Input gemacht, das als
value $F..[31]  enthält. value="$Formular[31]"

Ist das im Prinzip richtig?
Am liebsten würde ich schon nur einzelne Teile aus dem ersten$Daten in die txt Datei schreiben, und nicht den ganzen Datenstrom.
Muss ich dazu zuerst definieren zum Beispiel
$Teil=Formular[31];  ??

Grüsse von Judith
Das nächste mal lösche ich das vordere oder beginne einen neuen string, aber die Fragen hängen schon zusammen...