.
Das \n gehört in die Zeichenkette hinein. Solche kleinen Fehler machen das Debuggen schwierig.
Beispielsweise könntest Du in Deinem Source-Code print "$Formular [31]"; geschrieben haben - schon dieses Leerzeichen vor der Klammer würde ausreichen, daß es nicht mehr funktioniert.
Also bitte Original-Code mit cut&paste übernehmen, nicht ungefähr abschreiben.Das zweite script sollte txt holen, und das ist ja ein Datenstrom(mit& und=) den ich noch auseinandernehmen muss.Ich nenne ihn wieder $Daten.
Das Auseinandernehmen würde ich schon im ersten Skript erledigen. Insbesondere, weil Du dann lesbarere Daten in Deiner Datei stehen hast.
Bau mal mehr Zwischenausgaben in Dein Skript hinein (wahlweise auf Bildschirm oder LOG-Datei, je nachdem, wie Du das Skript testest).
Am liebsten würde ich schon nur einzelne Teile aus dem ersten$Daten in die txt Datei schreiben, und nicht den ganzen Datenstrom.
Muss ich dazu zuerst definieren zum Beispiel
$Teil=Formular[31]; ??Nein.
Danke, ok ich sehe es jetzt,
es hat übrigens geklappt, die einzelnen $Formular[x] in txt zu schreiben.Sorry, ich bin eine Anfängerin,mit tausend Fragen(die ich aber nicht alle hier stellen werde:-).
Und eine textarea hat keinen value, die Vorbelegung kommtzw. die ta tags<>aha!<>.Jetzt kommt immer noch das Problem, die txtDatei in verschiedene Skalare(?) zu stecken...
Welches PerlBuch in Deutsch ist gut zum Grundlagen-studium?
Grüsse von Judith