Chräcker Heller: ausgeschaltete Grafiken

Beitrag lesen

Hallo,

Grundsätzlich vorweg: Alt-Texte bei Grafiken sollten nur im wirklichen Notfall weggelassen werden. Wenn überhaubt. Schon alleine aus dem Grund, weil man den Sinn und Unsinn von Grafiken und grafischen Buttons so schon vor dem laden der selbigen sehen kann und so unter Umständen schon weitersurfen kann. Auch bei Übertragungsfehlern kann man sich so einen reload sparen.

Nun surfen auch nicht wenige mit ausgeschalteter Grafig. Abgesehen von der Performance schont das auch manches mal die Augen ;-)

Ich finde aber, auch wenn jetzt vielleicht ein Aufschrei bei dieser Fraktion kommt, daß man bestimmten Angebote keine Rücksicht auf diese Fraktion nehmen braucht, ja, die Schuld am Verlust an Information sogar bei dieser Fraktion liegt. Eine Künstlerpräsentation (fällt mir nur gerade so ein ;-))) lebt nunmal vom anzeigen von Bildern. Auch die meisten Online-Verkaufs-Kataloge (wenn es nicht gerade der Buchmarkt ist) bringt einen großen Teil der Infos über Bilder. Niemand würde einen Otto-Versandkatalog ohne Bilder bestellen, nur um Porto zu sparen. Und dann meckern, daß man sich unter den Beschreibungen nichts vorstellen kann.

Und da retten auch alt-Texte nichts. Sie tuen natürlich keinem weh, kritisch wird es eben immer nur bei grafischen Buttons. Beim Netscape und IE poppen diese alt-Texte auch als Kästchen auf, und das sieht dann wirklich daneben aus. Ich gehe mit der Maus auf "Klick mich" und es erscheint ein Fenster indem ich lesen kann "klick mich"....

Ich höre es schon, jetzt heist es wieder "jetzt wird uns also auch noch vorgeschrieben, wie wir unseren Browser eingestellt haben".... Ja. Eine Bildersammlung kann man nur mit eingeschalteten Bilder sehen, und dort kann man dann auf alttexte verzichten. Niemand surft aus Stromgründen mit ausgeschalteten Monitor und meckert nacher, das niemand Sprachausgabe eingebaut hat. Es gibt gewisse Dinge, die haben sich als Quasie-Standart durchgesetzt. (wie eingeschalteter Monitor). Und bei vielen Seiten ist das eben auch: eingeschaltete Bilder. Jeder darf dadrauf verzichten, (meistens verpast man dann auch nichts, ich gebe es zu) aber ich würde den Fehler nicht immer bei jedem Angebot beim Designer suchen... Wie beim Otto-Versand, keiner meckert, das die vielen Bilder den Katalog so aufblähen....

Chräcker