ausgeschaltete Grafiken
Chräcker Heller
- meinung
Hallo,
Grundsätzlich vorweg: Alt-Texte bei Grafiken sollten nur im wirklichen Notfall weggelassen werden. Wenn überhaubt. Schon alleine aus dem Grund, weil man den Sinn und Unsinn von Grafiken und grafischen Buttons so schon vor dem laden der selbigen sehen kann und so unter Umständen schon weitersurfen kann. Auch bei Übertragungsfehlern kann man sich so einen reload sparen.
Nun surfen auch nicht wenige mit ausgeschalteter Grafig. Abgesehen von der Performance schont das auch manches mal die Augen ;-)
Ich finde aber, auch wenn jetzt vielleicht ein Aufschrei bei dieser Fraktion kommt, daß man bestimmten Angebote keine Rücksicht auf diese Fraktion nehmen braucht, ja, die Schuld am Verlust an Information sogar bei dieser Fraktion liegt. Eine Künstlerpräsentation (fällt mir nur gerade so ein ;-))) lebt nunmal vom anzeigen von Bildern. Auch die meisten Online-Verkaufs-Kataloge (wenn es nicht gerade der Buchmarkt ist) bringt einen großen Teil der Infos über Bilder. Niemand würde einen Otto-Versandkatalog ohne Bilder bestellen, nur um Porto zu sparen. Und dann meckern, daß man sich unter den Beschreibungen nichts vorstellen kann.
Und da retten auch alt-Texte nichts. Sie tuen natürlich keinem weh, kritisch wird es eben immer nur bei grafischen Buttons. Beim Netscape und IE poppen diese alt-Texte auch als Kästchen auf, und das sieht dann wirklich daneben aus. Ich gehe mit der Maus auf "Klick mich" und es erscheint ein Fenster indem ich lesen kann "klick mich"....
Ich höre es schon, jetzt heist es wieder "jetzt wird uns also auch noch vorgeschrieben, wie wir unseren Browser eingestellt haben".... Ja. Eine Bildersammlung kann man nur mit eingeschalteten Bilder sehen, und dort kann man dann auf alttexte verzichten. Niemand surft aus Stromgründen mit ausgeschalteten Monitor und meckert nacher, das niemand Sprachausgabe eingebaut hat. Es gibt gewisse Dinge, die haben sich als Quasie-Standart durchgesetzt. (wie eingeschalteter Monitor). Und bei vielen Seiten ist das eben auch: eingeschaltete Bilder. Jeder darf dadrauf verzichten, (meistens verpast man dann auch nichts, ich gebe es zu) aber ich würde den Fehler nicht immer bei jedem Angebot beim Designer suchen... Wie beim Otto-Versand, keiner meckert, das die vielen Bilder den Katalog so aufblähen....
Chräcker
Hallo Chräcker,
vor zwei Wochen habe ich einen Vortrag von einem Blinden über das Internet gehört.
Das fällt mir bei Deinem Statement gerade ein.
Der hat mich so schwer beeindruckt, daß ich seitdem beschlossen habe, bei den Alt-Texten sogar noch ausführlicher zu werden.
Ich weiß nicht, wie die Blinden-Programme genau funktionieren, aber daß es für sie ein echtes Problem darstellt, wenn an Bildpositionen keine Alt-Texte kommen, ist sicherlich leicht nachzuvollziehen.
Niemand würde einen Otto-Versandkatalog ohne Bilder bestellen, ...
Diese Gruppe eben doch.
Also vergiß sie nicht.
Viele Grüße
Beate Mielke
Hallo Beate,
bezüglich alt-Texte bei grafischen Menüs sehe ich es (jetzt) ein. (Ich würde dann aber eher zusätzlich zu dem grafischen Menü ein alternatives Textmenü dadrunter setzen. Das können sich dann auch Blinde anhöhren. (oder wie immer das funktioniert, das würde mich wirklich interesieren...mal im Netz danach suchen....)
Aber die Alttexte bei Grafiken zu einer so ausführlichen Beschreibung des abgebildeten benutzen, daß auch ein Blinder die volle Information erfassen kann? Dann doch lieber den Text unter den Grafiken entsprechedn ändern. Die Abbildung einer grünen Krawatte eines Krawattenhändlers hätte typischerweise den alt-Text "grüne Krawatte", sicherlich nicht nur für ‚Blinde nicht sehr aussagekräftig wenn man gerade eine Krawatte für sein Hemd sucht....
Aber lassen wir es mal so stehen: Wenn "mich" ein Blinder anspricht, dann knicke ich ein, aber die "Ich surfe immer ohne Grafiken und lasse mir das nicht vorschreiben"-Fraktion slektiert weiterhin eigenverantwortlich, was sie sehen möchte und was nicht und kann mangelnde Information nicht immer auf den Designer schieben....
Chräcker
hi!
Das können sich dann auch Blinde anhöhren. (oder wie
immer das funktioniert, das würde mich wirklich
interesieren...mal im Netz danach suchen....)
Meines Wissens verwenden Blinde einen Textbrowser und lassen sich alles vorlesen, was dieser auch anzeigt. Also: Lynx installieren (http://lynx.browser.org) und lossurfen, dann seht ihr ja, was Blinde beim Besuch eurer Homepage hören.
bye, Frank!
Hallo Frank,
Meines Wissens verwenden Blinde einen Textbrowser und lassen sich alles vorlesen, was dieser auch anzeigt.
Blinde können auch unter Windows arbeiten. Es gibt in diesem Bereich zwei Ansaetze, die in der Regel parallel eingesetzt werden:
eine spezielle Software interpretiert die Windows-Oberfläche und setzt diese in Sprache um, ungefähr so: jetzt kommt ein Button... auf dem steht OK...., natürlich mit weniger Prosa. Texte in Text- oder Browserfenstern können mit intelligenter Sprachumsetzung vorgelesen werden.
daneben arbeiten Blinde in der Regel mit einer Braille-Zeile. Hier eine Lösung, die ich aus der Praxis kenne: Auf der Braille-Zeile wird die aktuelle Bildschirmzeile in Blindenschrift (Braille-Schrift) dargestellt und vom Benutzer abgetastet. Mehrere kleine Pins bilden unterschiedlich kombiniert ein Zeichen. Auf der Braille-Zeile kann immer ca. eine Bildschirmzeile abgebildet werden. Windows-Symbole werden wie bei der Sprachausgabe umgesetzt in Abkürzungen. Über die Braille-Zeile kann nicht man nur lesen, sondern durch zusätzliche Tasten auch klicken. Mit einem weiteren Eingabegerät kann man über einen Schieber die Zeilen ansteuern.
Mit beiden Methoden kann man keine Grafiken "lesen". Daher sind Texte im Browserfenster ganz wichtig für Blinde.
Gruss
Volker
Hallo,
ob vieler Klagen habe ich all meine "grafisch unterlegten Links" mit ordentlichen Alt Texten versehen. Vor allem wegen der Info, dass Blinde darauf angewiesen sind.
Aber mal abgesehen davon, wir haben heute Uebertragungsraten, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Ein Webdesigner gibt sich mehr oder weniger viel Muehe ein wenig 'Leben' in seine Sites zu bringen. Das Internet ist heute nicht mehr nur ein reines 'Textnetz'. Multimedia mit allem was dazugehoert wird kommen, denk ich mal.
Wenn jemand auf einer HP ist, Grafiken ausgeschaltet hat und dann den Link 'BILDER' anklickt... was soll ich dazu noch sagen?..... hmmmm, Pech gehabt vielleicht.
Ich setze keine Bilder in eine Site um aufwendige Beschreibungen zu fabrizierien. Ich bin nicht Goethe !! (auch wenn das jetzt makaber klingt, aber ich denk mal, Blinde werden sich dafuer nicht interessieren, sorry :-/)
Bei Links ist das etwas anderes.
Jedem bleibt es freigestellt, welche Browsergeneration er nutzt, jeder kann Javascript oder Grafiken ausschalten, wenn er das meint. Jeder kann sich auch gerne zu der Zeit der Mailboxen zuruecksehnen (nicht so ernst nehmen, bitte!). Aber es ist nun mal so, dass sowohl NS als auch MS die Statuszeile 'freigegeben' haben, dass man die irrsinnigsten Dinge aus einem Browser herausholen kann.
Ich sag es mal so: Jedem macht es doch Spass so eine richtig peppige Site zu durchforsten, auf der dieses oder jenes passiert. Action eben !!
Allerdings finde ich es auch bloed irgendwelche Browserbuttons zu 'verfaelschen'. Aber bei Links (intern) etwas 'knackiges' in den Alt-text oder in die Statusline zu setzen, das stoert doch heute niemanden mehr.
Zum Schluss noch: Ich weiss, dass Internetuser flexibel, humorvoll und innovativ sind. Enttaeuscht mich nicht !!! ;-))
CU
Christian
hi!
Aber bei Links (intern) etwas 'knackiges' in den Alt-text oder in die Statusline zu setzen, das
stoert doch heute niemanden mehr.
Irrtum. Ich kenne mindestens einen, den das noch stört. Und glücklicherweise gibt es Programme, die das herausfiltern.
Wenn jemand meint, er müsse mit solcherlei Spielereien seine Besucher verschrecken, dann habe ich die Website bestimmt das letzte Mal besucht. Und es gibt bestimmt viele weitere, die genauso denken...
bye, Frank!
Hallo!
Grundsätzlich vorweg: Alt-Texte bei Grafiken sollten nur im wirklichen Notfall weggelassen werden. Wenn überhaubt.
Und da retten auch alt-Texte nichts. Sie tuen natürlich keinem weh, kritisch wird es eben immer nur bei grafischen Buttons. Beim Netscape und IE poppen diese alt-Texte auch als Kästchen auf, und das sieht dann wirklich daneben aus
»»
<img ..... alt=""> ist html4.0 und wird nichts angezeigt.
<img ..... longdesc="beschreibung.html">
Grüße
Thomas