Hallo Frank,
Meines Wissens verwenden Blinde einen Textbrowser und lassen sich alles vorlesen, was dieser auch anzeigt.
Blinde können auch unter Windows arbeiten. Es gibt in diesem Bereich zwei Ansaetze, die in der Regel parallel eingesetzt werden:
-
eine spezielle Software interpretiert die Windows-Oberfläche und setzt diese in Sprache um, ungefähr so: jetzt kommt ein Button... auf dem steht OK...., natürlich mit weniger Prosa. Texte in Text- oder Browserfenstern können mit intelligenter Sprachumsetzung vorgelesen werden.
-
daneben arbeiten Blinde in der Regel mit einer Braille-Zeile. Hier eine Lösung, die ich aus der Praxis kenne: Auf der Braille-Zeile wird die aktuelle Bildschirmzeile in Blindenschrift (Braille-Schrift) dargestellt und vom Benutzer abgetastet. Mehrere kleine Pins bilden unterschiedlich kombiniert ein Zeichen. Auf der Braille-Zeile kann immer ca. eine Bildschirmzeile abgebildet werden. Windows-Symbole werden wie bei der Sprachausgabe umgesetzt in Abkürzungen. Über die Braille-Zeile kann nicht man nur lesen, sondern durch zusätzliche Tasten auch klicken. Mit einem weiteren Eingabegerät kann man über einen Schieber die Zeilen ansteuern.
Mit beiden Methoden kann man keine Grafiken "lesen". Daher sind Texte im Browserfenster ganz wichtig für Blinde.
Gruss
Volker