Frameset und Suchmaschinen
Timo Zeuch
- javascript
moin,
ich habe sehr intensiv nach einer lösung eines mehrfach angesprcohenen problems gesucht und schliesslich auch gefunden.
in dem beitrag:
"Fremde Links im frameset öffnen vom 14.1.1999" steht ja sehr gut beschrieben, wie das problem zu lösen ist, wenn z.b. aus einer suchmaschine eine seite aufgerufen wird, dann nämlich ohne das frameset.
im prinzip habe ich die drei teile verstanden und sie auch eingefügt, aber da kommen einige fragen auf:
1. den pfad des framesets, soll er absolut oder relativ sein, denn meine seiten sind nicht alle im gleichen ordner
2. in dem script, dass man in die "home.html" einfügt (diejenige, die im frameset steht) steht ein tag <header>, den ich - man strafe mich - nicht kenne. Wird diese also im "head" eingefügt?
3. weniger eine frage, als eine feststellung: es funktioniert nicht!!!
4. wer kann mir eine ausführliche anleitung geben?
5. gilt die funktionalität, falls gegeben, für beide browser?
danke schon mal im voraus.
timo
Hi Timo,
ich denke schon, daß <header> eigentlich <head> heißen soll. Scheint ein Dre^Huckfehler zu sein...
Zum Thema "Nachladen des Frameset" hatte ich auch mal etwas auf JavaScrupt-Basis ausgetüftelt, das mit MSIE und Netscape funktioniert. Müßte noch im Archiv sein (such' einfach mal nach "Frameset nachladen", allerdings ohne die Anführungszeichen und mit markierter Option "als eigenständiges Wort"; die Suchfunktion ist da ziemlich pingelig).
Gruß,
Stefan
hallo stefan,
es funktioniert nicht!
wenn ich es so einfüge, wie du sagst, dann gibt es einen script-fehler:
top.frames[1].name sei kein objekt.
kann es sein, dass an der stelle in deinem script (if-abfrage) vielleicht wenigstens ein ausdruck fehlt, denn ich kann doch zwei bedingungen nicht aneinanderschreiben?
ansonsten ist mir das ganze klar, mein frameset ist im unterschied zu deinen anweisungen nur vertauscht, also ist das "HauptFenster" bei mir frame[1], und es heisst halt master, die start.html ist bei mir home.
gib mir diesbezüglich noch mal einen tip bitte, wenn es dann beim nächsten mal nicht klappt, dann kopier ich meinen quellcode hinein.
danke trotzdem schon mal
timo
p.s.: man bedenke, dass die seiten, die in dem "Hauptfenster" angezeigt werden sollen, nicht alle im gleichen verzeichnis stehen. vielleicht muss man ja teilweise den relativbezug reinbringen?