Bild in Html/Perl
Judith
Hoi zäme,
stimt es, dass , wenn ich mit html in Perl ein Bild zeigen will, ich den Pfad vom Perlinterpreter zum Bild angeben muss?
Auf Unix:Perlinterpreter usr/local/bin/Perl ,das bild angeben mit
<img src="../../../ftp/customers/er54hu/cgi-bin/logo.gif"?
Judith
Hoi zäme,
stimt es, dass , wenn ich mit html in Perl ein Bild zeigen will, ich den Pfad vom Perlinterpreter zum Bild angeben muss?
Auf Unix:Perlinterpreter usr/local/bin/Perl ,das bild angeben mit
<img src="../../../ftp/customers/er54hu/cgi-bin/logo.gif"?
Judith
Nein, du musst entweder den realtiven Pfad von dem Perl Script aus angeben, oder einfach den absoluten Pfad.
Nehmen wir an, daß dein Script direkt im cgi-bin ist, und das Bild offensichtlich auch:
realtiv:
print "<img src=logo.gif>";
absolut:
print "<img src="http://www.deinedomain.com/cgi-bin/logo.gif">";
Gruß
Cruz
Merci.Von Judith
Hi,
stimt es, dass , wenn ich mit html in Perl ein Bild zeigen will, ich den Pfad vom Perlinterpreter zum Bild angeben muss?
nein. Das betrifft nur Dateien, die innerhalb des Perl-Scripts angesprochen werden - und da lohnt sich immer ein absoluter Pfad, also "/ftp/customert/...", da das "aktuelle Verzeichnis" nicht zwingend das cgi-bin-Verzeichnis oder gar das des Perl-Interpreters ist.
Dateien, die erst vom Browser angefordert werden, also innerhalb von HTML-Code, werden exakt so adressiert, als hättest Du eine stinknormale HTML-Seite aufgerufen. Der Browser kann zwischen der Ausgabe eines Scripts und einer statischen Seite in keinem Fall unterscheiden, er behandlet sie vollkommen gleich.
Cheatah