Hallo,
Meine 1. Frage also jetzt: Warum fuehrt der Navigator den JavaScript ohne Server (als File direkt von der Platte) ohne Probleme aus, online aber nicht?
Das war auch so ein Problem, daß mir schlaflose Nächte bereitet hat. Es ist wohl so, daß Netscape da Probleme mit dem MIME-Type für externe JavaScripts hat. In dem Fall solltest du testweise einmal alle MIME-Einträge für externe JavaScripts herausnehmen lassen, falls möglich. Ansonsten habe ich leider auch keine andere Lösung parat.
- (allgemeine) Frage: SELFHTML Userwatch sagt aus, dass im Durchschnitt 1.5% aller besuchenden Browser Netscape 3.0 sind - sollte man sich bei derartigen Zahlen ueberhaupt noch die Muehe machen, unter den "alten" Browsern zu testen? (Das ist wohl mehr eine Meinungsfrage)?
Getestet habe ich meine Site mit Netscape 3 letztes Jahr zum letzten Mal. Ich jedenfalls sage mir, daß ich nichts mehr mit Browsern teste, die älter als zwei Jahre sind und für die es adäquaten Ersatz gibt. Klingt etwas egoistisch, aber ich will auch gern mal CSS benutzen und erweiterte JavaScript-Befehle und irgendwann ist immer einmal Schluß mit veraltetem Zeug, egal wie sicher und stabil das Zeug auch immer laufen mag. ;-)