Liebe Forumsbesucher,
die Firma ParaSoft hat Web-Sites fuehrender amerikanischer Unternehmen (basierend auf der Fortune-100-Liste) analysiert. Es handelt sich um Firmenauftritte, fuer die bis zu 8stellige Summen investiert wurden.
Auf der folgenden Seite:
http://www.parasoft.com/press/releases/misc/for100rep.htm
zeigt ParaSoft sehr schoen und grafisch die statistischen Ergebnisse der Web-Site-Analyse.
Was mir auffiel:
"95 sites using HTML"
(100 wurden untersucht - also benutzen immerhin 5% der grosse Firmen ueberhaupt kein HTML mehr auf ihren Seiten)
"28 sites using CGI"
(Ich nehme mal an, der geringe Wert kommt daher, dass stattdessen andere server-dynamische Techniken, wie ASP oder PHP, eingesetzt werden. Oder sollte es tatsaechlich so sein, dass es bei solchen Firmen so wenig "Anwendungen" auf den Seiten gibt?)
"29 percent of the pages contain link errors"
(Nun ja, wer Links anbietet, weiss, wie schnell diese veralten, und dass man mit der redaktionellen Pflege kaum nachkommt. Aber dass fast ein Drittel aller Seiten faule Links enthaelt, erscheint mir doch schon sehr viel. Immerhin enthalten solche Sites ja meist gar nicht mal so viele Links nach "aussen", sondern es handelt sich wohl in der Mehrzahl um site-interne Links. Typisches Zeichen davon, dass mehrere Abteilungen am Internet-Auftritt rumwurschteln und sich nicht genuegend absprechen...)
"In the 292,357 Web pages, there were 3,683,974 HTML coding errors"
(nun koennen manche Validatoren ja ziemlich ueberempfindlich reagieren, aber man koennte meinen, solche Firmen wuerden es zur Bedingung machen, dass alle Seiten auch strengen Standards genuegen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. 12,6 Fehler meldet der Validator offenbar im Durchschnitt pro Seite).
"$58 million per month in e-commerce sales are lost due to Web page loading failures"
(tja, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen ... <g>)
Naja, und den Rest koennt ihr euch auf obiger Seite ja selber angucken...
viele Gruesse
Stefan Muenz