Pepe: Der Sinn des WWWs heute

Beitrag lesen

Hallo Martin !

Als das WWW erfunden wurde, dachte man noch nicht an Multi und Media wie es heute ist. Es ging nur darum, wissenschaftliche Texte anderen Personen sichtbar zu machen und dabei das Phänomen Hypertext einzubauen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute kann man im WWW Bücher kaufen, Schumddelbilder gucken und illegal Musik herunterladen. Fast alles ist voll mit Bilder, Tabellen und Frames werden zu Gestaltungszwecken missbraucht. Die Frage ist jetzt: Ist das alles richtig, was da passiert. Ist der Schwerpunkt des WWWs heute nicht mehr die Informationsverteilung? Und was denkt ihr zum Missbrauch von HTML?

Sicherlich sollte der Schwerpunkt noch auf den Inhalten und der Information liegen. Aber wie alles was öffentlich zugänglich und auf Dauer kommerzialisiert wird, finden gerade gestalterische Aspekte einzug. 'Das Auge isst mit' und mit schlechtem Design lassen sich halt keine Kunden binden. Das Internet ist ein Markt geworden, der ebenso hart umkämft wird wie andere, und diesen Markt gilt es für Unternehmen zu sichern, da sich hier zukünftig noch einiges tun wird.

Zusätzlich bietet das Internet als Medium natürlich auch neue Formen an Ausdrucksmöglichkeiten. Gerade in künstlerischer Hinsicht sucht der Mensch immer wieder Wege sich zu verwirklichen und da bietet das www eine zusätzliche Plattform die bei Weitem noch nicht ausgereizt ist. Die Rechenleistung wird immer schneller, neue Webtechnologien werden entwickelt.. warum sollte man sich im Web nicht also auch von Seiten des graphischen (und musikalischen) Aspektes austoben dürfen.
Inhalte lassen sich imho nicht nur durch das geschriebene Wort (dafür bietet Hypertext derzeit unumstritten die geeignetste Umgebung), sondern auch durch Bilder und deren Wahrnehmung vermitteln und das nicht nur aus einem künstlerischen Gesichtspunkt (der überwiegt bei mir allerdings ;-). Das Bild, so auch weitestgehend Design, ist universell und dem Menschen schneller begreiflich, auch wenn es unter Umständen zu Missinterpretation kommen kann. Letztendlich kann es aber nicht die von Dir geschilderten komplexen (wissenschaftlichen) Informationen wiedergeben.

Trozalledem halte ich es für legitim wenn der Web'Designer' sich Frames, Tabellen, JavaScript und anderer Tricks/Hilfsmittel bedient um ein ordentliches Layout für seine Webpräsenz zu entwickeln. Eine rein Textbasierte Website würde heute aufgrund der Fülle an Homepages absolut untergehen. Aus diesem Grunde muss man sich schon was einfallen lassen, was allerdings nicht bedeutet, daß ordentliches Design nur mit Reizüberflutung und dynamischen Elementen herzustellen ist. Es gibt genügend Beispiele da draussen wo man tolle Webpräsenzen auch ohne viel Schnickschnak und Brimborium erstellt hat.
Letztendlich gilt es auch zu beachten ob die Website kommerziell oder privat ist, welchen Zweck sie erfüllt, welche Information rübergebracht werden soll, etc...

Und was denkt ihr zum Missbrauch von HTML?

Neulich lief mir ein kleines heulendes <img> Tag über den weg und schrie: "Hilfää, ich bin soeben missbraucht worden !" *ggg*
Vielleicht sollte man eine gemmeinnützige Initiative gegen den Missbrauch von HTML-Tags gründen ;-)

Gruss Pepe