Remote-User-Abfrage mit CGI im NT-Netz
Erich Koch
Hallo!!
Habe einen eigenen kleinen Server im Netz, momentan OmniHTTP 2.0a (habe auch schon Sambar probiert).
Jetzt würde ich gerne, zusätzlich zu IP und Rechnername, auch den User-Namen wissen.
Bei den CGI-Variablen bleibt REMOTE-USER LEER!!!
Was muß ich tun, damit ich diese Daten bekomme? (meine Servereinstellungen?, irgendeine Freigabe im NT-Netz?, Änderung des CGI-Scripts?).
Vielleicht kann mir jemand ein Script nennen das ich Downloaden und mir ansehen kann.
Oder gibt es ein TOOL, welches mir diese information liefert?
Danke für jede Antwort und schöne grüße aus Graz in Österreich!!!
Hallo!!
Habe einen eigenen kleinen Server im Netz, momentan OmniHTTP 2.0a (habe auch schon Sambar probiert).
Jetzt würde ich gerne, zusätzlich zu IP und Rechnername, auch den User-Namen wissen.Bei den CGI-Variablen bleibt REMOTE-USER LEER!!!
Was muß ich tun, damit ich diese Daten bekomme? (meine Servereinstellungen?, irgendeine Freigabe im NT-Netz?, Änderung des CGI-Scripts?).
Vielleicht kann mir jemand ein Script nennen das ich Downloaden und mir ansehen kann.
Der REMOTE_USER wird nur gesetzt, wenn sich der Anwender *auf der Seite* angemeldet hat. Das hat mit dem Windows-Login nichts zu tun.
Das geht z.B. beim Apache (und vermutlich einigen anderen Servern) mit der .htaccess; Microsoft hat für Frontpage ein eigenes Anmelde-Tool, keine Ahnung, ob das dann auch den REMOTE_USER setzt.
Der Benutzernamen des Anwenders im Betriebssystem wird aus Sicherheits- (und evtl. auch Kompatibilitäts-, schließlich muß man sich bei Win95 nicht anmelden) Gründen nicht übermittelt.
Oder gibt es ein TOOL, welches mir diese information liefert?
Ist mir nichts bekannt.
Evtl. gibt es ein PlugIn oder Java-/ActiveX-Applet dafür; auf jeden Fall muß dazu ein Programm auf dem Client existieren. Vom Browser selbst kommt da nix.
Ciao,
Mirko
Hallo,
ich habs mir grade noch einmal angeschaut:
Wenn Du den OmniHttpd verwendest, gibt es ein kleines Testproggi: /cgi-bin/test-cgi.exe
Einfach mal aufrufen...
REMOTE_USER=
wird nur angegeben, wenn auf dem Server USER definiert sind, die sich auf der entsprechenden Seite anmelden müssen. USER kannst Du mit dem Omni ganz hervorragend einrichten, schau mal in die Doku, da ist das gut beschrieben.
Falls Du lokal mit Omni auf NT arbeitest, zeigt TEST-CGI.EXE außerdem noch andere Variablen:
USERNAME, USERPROFILE
die sind dann vom Log-in NT.
Viele Grüße, Rolf