Guenter Weisz: Verstaendnissfrage:document.lastModified???

Hallo,
wenn ich document.last.Modified lokal benutze erhalte ich das gewuenschte Ergebniss, naemlich Datum und Uhrzeit wann das Dokument zuletzt gespeichert wurde.
Wenn ich die Seite rauslege auf den Server erhalte ich jedoch immer Datum/Uhrzeit wann ich das Dokument aufrufe als Ergebniss. Mit NN4.x erhalte ich ganz wilde Zahlen ...irgendwann 1970 oder so.
Jetzt kenn ich mich mit der Fileverwaltung auf einem Server ueberhaupt nicht aus. Kann mir mal jemand erklaeren wie das zustandkommt?
Gruesse
Guenter

  1. Hallo Guenter,

    wenn ich document.last.Modified lokal benutze ...

    in
    JavaScript Guide for JavaScript 1.1
    hab' ich gefunden:

    -----
    document

    Implemented in
    Navigator 2.0

    Tainted?
    Yes

    Description

    The lastModified property is derived from the HTTP header data sent by the web server. Servers
    generally obtain this date by examining the file's modification date.

    The last modified date is not a required portion of the header, and some servers do not supply it. If
    the server does not return the last modified information, JavaScript receives a zero, which it displays
    as January 1, 1970 GMT. The following code checks the date returned by lastModified and prints
    out a value that corresponds to unknown.

    lastmod = document.lastModified     // get string of last modified date
    lastmoddate = Date.parse(lastmod)   // convert modified string to date
    if(lastmoddate == 0){               // unknown date (or January 1,
                                        // 1970 GMT)
       document.writeln("Lastmodified: Unknown")
       } else {
       document.writeln("LastModified: " + lastmod)
    }

    lastModified is a read-only property.

    Examples

    In the following example, the lastModified property is used in a <SCRIPT> tag at the end of an
    HTML file to display the modification date of the page:

    document.write("This page updated on " + document.lastModified)
    -----

    Klaus

    1. Hallo Guenter,

      das war eben ein 'cut and waste'.
      hier der Anfang:


      document

      lastModified

      Property. A string representing the date that a document was last modified.

      Syntax
      document.lastModified

      Property of
      document

      Implemented in...

      Klaus

      1. Hallo Klaus,
        danke erstmal....
        Das mit dem 1970 hat sich jetzt geklaert.
        Nur warum bekomme ich jedesmal die Datum / Uhrzeit vom Server wann ich das Dokument aufgerufen habe und nicht wann ich die Seite zuletzt modifiziert habe?
        Deshalb war meine Frage wie denn das auf einem Server gehandhabt wird. Speichert er die Seite zwischen, wenn sie aufgerufen wird? Sonst muesste ich ja angezeigt bekommen wann ich die Seite zuletzt auf den Server aufgespielt habe, oder nicht?
        Gruesse
        Guenter

        1. Hallo Guenter,

          Nur warum bekomme ich jedesmal die Datum / Uhrzeit vom Server wann ich das Dokument aufgerufen habe und nicht wann ich die Seite zuletzt modifiziert habe?

          kann ich Dir auch nicht sagen.
          Die Funktion läuft ja auf vielen Websites
          anstandslos. Gelegentlich sehe ich aber schon
          das mit 1970, auch bei älteren Browsern.

          Deshalb war meine Frage wie denn das auf einem Server gehandhabt wird. Speichert er die Seite zwischen, wenn sie aufgerufen wird? Sonst muesste ich ja angezeigt bekommen wann ich die Seite zuletzt auf den Server aufgespielt habe, oder nicht?

          Der Server muß das Datum in den Protokollheader
          schreiben, für Dich im Prinzip unsichtbar. Bei meinem NS kann ich mir aber einiges unter
          VIEW > DOCUMENT INFO ansehen. Dort steht
          allerdings auch wo der Browser die Datei her hat,
          entweder aus dem DISK CACHE oder, soviel ich
          erinnere aus MEMORY CACHE.

          Evtl. ist das ja auch Dein Problem, daß Dein Browser immer wieder auf das DISK CACHE zugreift,
          dann ändert sich das Datum natürlich nicht.

          Stefan setzt in seinen Sources das Tag:
          <meta http-equiv="expires" content="0">
          um dieses Problem zu umgehen, jammert dann aber
          auch über so hohen Traffic!

          Es ist nicht der Server der die Seite zwischenspeichert, sondern Dein Browser.
          Stimmt natürlich nur bedingt. Wenn Du mit Server
          den Provider meinst auf dem die HP liegt, dann ist das dort das Original!

          Wenn Du hinter einer Firewall sitzt und Deine
          Zugriffe von einem Proxy gehandhabt werden, kann
          es auch sein, daß dieser Dir eine alte Kopie liefert.

          Klaus

          1. Der Server muß das Datum in den Protokollheader
            schreiben, für Dich im Prinzip unsichtbar. Bei meinem NS kann ich mir aber einiges unter
            VIEW > DOCUMENT INFO ansehen. Dort steht
            allerdings auch wo der Browser die Datei her hat,
            entweder aus dem DISK CACHE oder, soviel ich
            erinnere aus MEMORY CACHE.

            Evtl. ist das ja auch Dein Problem, daß Dein Browser immer wieder auf das DISK CACHE zugreift,
            dann ändert sich das Datum natürlich nicht.

            Stefan setzt in seinen Sources das Tag:
            <meta http-equiv="expires" content="0">
            um dieses Problem zu umgehen, jammert dann aber
            auch über so hohen Traffic!

            Es ist nicht der Server der die Seite zwischenspeichert, sondern Dein Browser.
            Stimmt natürlich nur bedingt. Wenn Du mit Server
            den Provider meinst auf dem die HP liegt, dann ist das dort das Original!

            Wenn Du hinter einer Firewall sitzt und Deine
            Zugriffe von einem Proxy gehandhabt werden, kann
            es auch sein, daß dieser Dir eine alte Kopie liefert.

            Klaus

            Hi,
            das Problem ist ja nicht, dass ich einen alten Stand angezeigt bekomme, sondern dass ich jeweils den letzten (also den jeweiligen ) Zugriff vom Server angezeigt bekomme. Mit Server meine ich den Provider. Ich sitze nicht hinter einem Firewall und benutze auch keinen Proxy. Wenn ich drei Tage lang meine Homepage nicht selbst besucht habe und sie dann anwaehle bekomme ich Datum / Uhrzeit dieses Zugriffs angezeigt. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass jeder andere Besucher ebenfalls dieses so angezeigt bekommt.
            Ich kapiers halt nicht.
            Trotzdem danke!

            Guenter

            1. Hallo Guenter,
              habe mal auf Eure HP geschaut, klar wird es mir nicht.

              Als Datum sehe ich dort: 01/01/70 01:00:00.
              Und die Document Info ist:
              Location: http://user.exit.de/geza/mainpage/main-g.htm
                File MIME Type: text/html
              ...

              Last Modified: Unknown

              ...
                       Expires: No date given
                       Charset: iso-8859-1 (default)
                      Security: This is an insecure document that is not encrypted and offers no security protection.

              Wenn ich mir das Ganze auf die Platte lege, geht es auch bei mir klar:
              Datum: 02/05/99 14:08:34

              Ich hatte erst gedacht, es könnte damit zusammenhängen, daß Du zuerst Dein Form baust und erst später eine Zuweisung zu Update machst, dann sollte es aber auch nicht auf der Platte gehen.

              Keine Ahnung woran es liegen könnte.

              Klaus

  2. Danke Klaus,

    vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Ahnung.

    bis denn

    Guenter

    P.S.  Klaus, du benutzt den Navigator......zeigt bei dir das animierte Logo links oben auf der Seite auch die schoenen Streifen und der Hintergrund bleibt stehen?

    1. Hallo Guenter,

      P.S.  Klaus, du benutzt den Navigator......zeigt bei dir das animierte Logo links oben auf der Seite auch die schoenen Streifen und der Hintergrund bleibt stehen?

      meinst Du das Affen-A? Ja.
      Hat nichts mit dem Navigator zu tun.
      Das kann man im GIF-Programm steuern.
      Da gibt es mehrere Methoden wie ein Bild das
      vorhergehende ersetzt.
      Hab' vergessen wie die heissen.
      Wahrscheinlich wolltest Du jeweils alles ersetzen,
      einschleisslich Hintergrund.
      Bei GifCon konnte ich das mal nachträglich hinbiegen.

      Klaus

      1. Hallo Guenter,

        da fällt mir gerade ein, ich hab mal
        Schwierigkeiten gehabt als ich die Funktion in einer Tabelle eingebaut hatte.
        Außerhalb ging's dann. Frag nicht warum!

        Klaus

        1. Hallo Guenter,

          da fällt mir gerade ein, ich hab mal
          Schwierigkeiten gehabt als ich die Funktion in einer Tabelle eingebaut hatte.
          Außerhalb ging's dann. Frag nicht warum!

          Klaus

          Danke,
          probier ich mal

          Guenter

      2. Hallo Guenter,

        P.S.  Klaus, du benutzt den Navigator......zeigt bei dir das animierte Logo links oben auf der Seite auch die schoenen Streifen und der Hintergrund bleibt stehen?

        meinst Du das Affen-A? Ja.
        Hat nichts mit dem Navigator zu tun.
        Das kann man im GIF-Programm steuern.
        Da gibt es mehrere Methoden wie ein Bild das
        vorhergehende ersetzt.
        Hab' vergessen wie die heissen.
        Wahrscheinlich wolltest Du jeweils alles ersetzen,
        einschleisslich Hintergrund.
        Bei GifCon konnte ich das mal nachträglich hinbiegen.

        Klaus

        Hallo Klaus,
        ja genau, das @

        Ist mit MS Gif Animator erstellt, eben mit "Hintergrund erstezen". Laeuft auch mit IE einwandfrei. Ich muss wohl damit noch ein wenig rumbasteln ;-)

        Gruesse
        Guenter