Brauchen wir www.aspirin.de?
Stefan Muenz
Liebe Forumer,
bin gerade zurueck von einem Abend vor der Glotze. Der "Tatort" war ja dank des ueberragenden Schauspielers Berti Vogts echt in Ordnung. Danach hab ich aber nur noch rumgezappt und bin schliesslich da gelandet, wo das ganze Volk strandet: bei Veronica und "Peep". War nun aber auch nicht der Bringer. Als dann noch die Werbung zwischendurch kam, schaltete ich kurzerhand aus und begab mich schnurstraks wieder dahin, wo ich mich besser fuehle, naemlich vor dem "anderen" Bildschirm, also "hier". Der Anlass war eine Werbung von der Bayer AG. Ich meine, es ist ja voellig in Ordnung, wenn es "bayer.de" gibt. Aber muss es denn "aspirin.de" geben? Ich beobachte das in letzter Zeit vermehrt. Es gibt kaum noch ein Wort im Hirn, das man nicht in der URL-Zeile des Browsers eingeben kann, mit www davor und de dahinter. Ich bin zwar einerseits froh, dass man nicht mehr auf diese unendlich langen URL-Adressen angewiesen ist, die frueher das Web dominierten. Aber jetzt ist eher das Gegenteil eingetreten. Manchmal haelt man schon eher wieder ein Unterverzeichnis fuer angebracht, wo gleich eine eigene Domain spendiert wird. Klar, fuer ein milliardenschweres Unternehmen ist es ein Witz, fuer ein paar Zehner im Monat eine Domain anzumieten. Da kann man schnell mal ein paar hundert oder ein paar tausend anmieten, fuer jedes olle Produkt, fuer jeden scheiss Gimmick, fuer jeden popeligen Event.
Vielleicht wird es ja auch dagegen mal Proteste geben. Denn immerhin verlaengern diese unnoetigen Domains die Lookup-Tabellen der DNS-Server und tragen damit zur Verlangsamung des Netzes bei. In diesem Sinne eine gute Nacht...
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan
bin gerade zurueck von einem Abend vor der Glotze. Der "Tatort" war ja dank des ueberragenden Schauspielers Berti Vogts echt in Ordnung. Danach hab ich aber nur noch rumgezappt und bin schliesslich da gelandet, wo das ganze Volk strandet: bei Veronica und "Peep". War nun aber auch nicht der Bringer. Als dann noch die Werbung zwischendurch kam, schaltete ich kurzerhand aus und begab mich schnurstraks wieder dahin, wo ich mich besser fuehle, naemlich vor dem "anderen" Bildschirm, also "hier".
Du glaubst nicht, wie ich teilweise die Leute beneide, die den Sonntag Abend vor der Glotze verbringen, statt im Zug. Bin eben gerade angekommen.
Der Anlass war eine Werbung von der Bayer AG. Ich meine, es ist ja voellig in Ordnung, wenn es "bayer.de" gibt. Aber muss es denn "aspirin.de" geben? Ich beobachte das in letzter Zeit vermehrt. Es gibt kaum noch ein Wort im Hirn, das man nicht in der URL-Zeile des Browsers eingeben kann, mit www davor und de dahinter. Ich bin zwar einerseits froh, dass man nicht mehr auf diese unendlich langen URL-Adressen angewiesen ist, die frueher das Web dominierten. Aber jetzt ist eher das Gegenteil eingetreten. Manchmal haelt man schon eher wieder ein Unterverzeichnis fuer angebracht, wo gleich eine eigene Domain spendiert wird. Klar, fuer ein milliardenschweres Unternehmen ist es ein Witz, fuer ein paar Zehner im Monat eine Domain anzumieten. Da kann man schnell mal ein paar hundert oder ein paar tausend anmieten, fuer jedes olle Produkt, fuer jeden scheiss Gimmick, fuer jeden popeligen Event.
Vielleicht wird es ja auch dagegen mal Proteste geben.
Es ist zwar klar, dass ich als Medizinstudent nichts gegen ein www.aspirin.de einwenden kann, aber im Prinzip muss ich Dir recht geben. Aber jetzt stell Dir einmal das andere Extrem vor. Du willst eine neue Adresse und musst dafür zehn Formulare ausfüllen, natürlich musst Du auch noch eine beachtliche Gebühr entrichten und dann wird entschieden, ob es Deine Seite wert ist, deinen Wunschnamen zu tragen.
Denn immerhin verlaengern diese unnoetigen Domains die Lookup-Tabellen der DNS-Server und tragen damit zur Verlangsamung des Netzes bei.
Ich habe da sowas läuten gehört, es soll eine Reform der Adressen geben. Hat jemand eine Ahnung um was es da geht?
Und tschüss
Dominique
Hallo,
also ich finde das gut. Warum nicht für jedes Wort eine eigene Url. Wenn die Lookuptables länger werden, (ist das das einzige Argument?) soll's mir recht sein. Vielleicht muß man mal einen schnellen Hashing-Algorithmus implementieren, aber das kann doch nicht der Grund sein. Ich denke, es gibt wichtigeres zu diskutieren, etwa die Umverteilung/Gießkannenpolitik unserer neuen Regierung.
Ich finde es gut, Infos zu meinem neuen Lieblingsspiel Half-Life unter www.half-life.com zu finden, und nicht unter Sierra.com oder Valve.com, wer hätte es gedacht. Die Suche im Internet ist schon schwierig genug für all die Begriffe, die es nicht in die Liste der Domains geschafft haben.
Hallo Börries,
Die Suche im Internet ist schon schwierig genug für all die Begriffe, die es nicht in die Liste der Domains geschafft haben.
Das sind natuerrlich Argumente, denen ich mich auch nicht entziehen kann. Vielleicht wuerde ich die Dinge ja anders sehen, wenn ich mal ein von diesen Pillen nehmen wuerde, wie hiessen die doch gleich...? ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Vielleicht wuerde ich die Dinge ja anders sehen, wenn ich mal ein von diesen Pillen nehmen wuerde, wie hiessen die doch gleich...? ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Saroten!!!
Vielleicht wuerde ich die Dinge ja anders sehen, wenn ich mal ein von diesen Pillen nehmen wuerde, wie hiessen die doch gleich...? ;-)
viele Gruesse
Stefan MuenzSaroten!!!
Vielleicht könnte ich auch mal eine vertragen!!!
Hallo Stefan!
bin gerade zurueck von einem Abend vor der Glotze.
Toll, daß noch jemand Zeit hat den Fernseher einzuschalten ... (ich kam vor kurzem von der Arbeit)
Der Anlass war eine Werbung von der Bayer AG. Ich meine, es ist ja voellig in Ordnung, wenn es "bayer.de" gibt. Aber muss es denn "aspirin.de" geben? Ich beobachte das in letzter Zeit vermehrt. Es gibt kaum noch ein Wort im Hirn, das man nicht in der URL-Zeile des Browsers eingeben kann, mit www davor und de dahinter.
Du hast vollkommen recht! Allerdings gegen Adressen wie "mal.ganz.net" / "liber.net" / oder "warum.net" um nur einige zu nennen, erscheint mir "www.aspirin.de" geradezu harmlos!
Vielleicht wird es ja auch dagegen mal Proteste geben.
Nich so lange bis mit Domainnamen a lá Bayer.AG eine mange zu verdienen ist.
Grüße
Thomas
Hallo Stefan!
++++++
Der "Tatort" war ja dank des ueberragenden Schauspielers Berti Vogts echt in Ordnung.
Berti war spitze, er soll wieder Bundestrainer werden!
++++++
»»Aber muss es denn "aspirin.de" geben?
Stefan, Du redest hier vom Grundnahrungsmittel Nr.1 in Deutschland. Wieso bekommt man vor einer OP gesagt, schlucken sie bitte 10 Tage vorher kein Aspirin bzw. Schmerztabletten. das wird nicht mehr nebenbei erzählt, weil es fast jeder nimmt. Es verdünnt das Blut!
Da ist doch eine eigene URL gerechtferigt. Bayer wird wohl nie eine Homepage für "Saroten"(Psychopharma) machen lassen. ;-)
+++++++
»»Aber jetzt ist eher das Gegenteil eingetreten. Manchmal haelt man schon eher wieder ein Unterverzeichnis fuer angebracht, wo gleich eine eigene Domain spendiert wird.
Aber schau mal, Siemens oder AEG und wie sie alle heißen, haben oft Tochterunternehmen oder spezielle Produkte die eine eigenen Domain verdienen. Die Produkte/Tochterunternehmen haben oft eine so große eigene Produktpalette, das eine eigner Domain gerechtfertigt ist, meine ich!
+++++++
»»Klar, fuer ein milliardenschweres Unternehmen ist es ein Witz, fuer ein paar Zehner im Monat eine Domain anzumieten.
Die legen sich eine eigene Leizung zur DE-CIX, mit einer Anbindung von 155Mbps, und dazu noch einen statischen Server allein nur für www.aspirin.de! :-) ;-)
+++++++
»»Da kann man schnell mal ein paar hundert oder ein paar tausend anmieten, fuer jedes olle Produkt, fuer jeden scheiss Gimmick, fuer jeden popeligen Event.
Firmen wie StratoAG fördern soetwas, für jeden. Herr Schmidt, der sein eigenen Domain seine Haustiere vorstellt, was kein interressiert. Die werben auch für Domains für Events!
Ich war/bin immer noch auf der suche nach ein Domain für mich, Du glaubst gar nicht, was schon alles weg ist. Da werden wir uns mit abfinden müßen.
Ich denke, die Provider müßen dann wohl oder über die DNS-Server größer dimensionieren.
André
Hallo André
Es verdünnt das Blut!
Da ist doch eine eigene URL gerechtferigt. Bayer wird wohl nie eine Homepage für "Saroten"(Psychopharma) machen lassen. ;-)
Gut, das sehe ich ein ;-)
Aber schau mal, Siemens oder AEG und wie sie alle heißen, haben oft Tochterunternehmen oder spezielle Produkte die eine eigenen Domain verdienen.
Hmm, ja, es gab da mal eine Domain fuer ein ganz tolles, wirklich innovatives Produkt einer solchen grossen Firma, obwohl das Produkt noch lange nicht marktreif war. Leider wurde das Produkt dann eingestampft.
Ich glaube einfach, www.siemens.de/gigaset/ (fiktives URL-Beispiel, so ordentlich ist das nicht auf dem Siemens-Server <g>) waere irgendwie "logischer" als www.gigaset.de, einfach weil es eine Produktreihe von Siemens ist, auch wenn sie sehr bekannt ist.
Die Domainnameninflation ist eben der Grund, warum es noetig ist, sich bald ein neues Namenskonzept einfallen zu lassen. Dabei erfuellt ein Unterverzeichnis direkt unter der root doch genau das Gleiche.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo,
Der Anlass war eine Werbung von der Bayer AG. Ich meine, es ist ja voellig in Ordnung, wenn es "bayer.de" gibt. Aber muss es denn "aspirin.de" geben?
Klar muss es die geben <g>
Frag mal Otto-Normal-Dingsda, von wem Aspirin kommt. Wie viele wissen das?
Und ueberhaupt: Wer geht schon auf Bayer-Seiten? Aber Aspirin? Das hat doch was.
Merkt sich gut, faellt einem bestimmt ein, wenn man mal wieder ratlos vor der Kiste sitzt -
"wohin soll ich denn heute nur surfen?" - "Tomorrow" mit den 1000 URLs ist auch gerade nicht
zur Hand ...
Denn immerhin verlaengern diese unnoetigen Domains die Lookup-Tabellen der DNS-Server
Und entlasten die Suchmaschinen(?) ;-)))
Nein, das war jetzt wohl doch nix, nach Aspirin haette ohnehin kaum ein Mensch gesucht. <g>
Ich gehe wohl besser schlafen
Gute Nacht
Christine
Hallo Christine,
Und entlasten die Suchmaschinen(?) ;-)))
Stimmt, das hatte ich nicht so bedacht.
Nein, das war jetzt wohl doch nix, nach Aspirin haette ohnehin kaum ein Mensch gesucht. <g>
Eben das aber meinte ich. Muss denn alles, was es so gibt im Alltag, und was man wohl kaum mit dem Internet verbindet, gleich eine eigene Internet-Domain haben? Naja, DE-NIC wird's freuen.
Ich gehe wohl besser schlafen
Vergiss aber die Asp... nicht! ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
auch wenn www.aspirin.de nicht gerade das beste Beispiel ist, die Inflation der Adressen nimmt in letzter Zeit wirklich überhand.
Es ist im Netz bereits wie überall auch. Es zählt das Geld, das Geld und noch mal das Geld.
Wenn schon kein Geld damit zu machen ist, dann wenigstens Prestige. Egal, wie sinnvoll oder nicht.
Ich bastele am Aufbau einer eigenen Firma, die einen Großteil des Geschäftes via Internet abwickeln wird. Eine gute Adresse ist daher wichtig für mich. Eingedenk der neuesten Entwicklung wollte ich für die ersten Seiten schon mal die Adresse beantragen. Nun mußte ich feststellen daß von 4 brauchbaren Namen alle 4 belegt sind. 2 von anderen Firmen, ok, Pech.
1 ist reserviert. zu spät gekommen. ok. Und die letzte zeigt ein paar nette Grafiken, Erläuterungen, wie sie erstellt wurden und - ganz wichtig - stellt sämliche technischen Details des neuen heißgeliebten Geländewagens des Autors zur Verfügung.
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es zum Lachen.
Viele Adressen sollten eigentlich kein Verwaltungsproblem sein. Mit gutem Willen und ein bischen Energie geht das alles. Aber diese unproduktive Inflation führt den Sinn des Netzes ad absurdum.
Das ist schade.
Gruß
kess
Das ist kein neuer Trend, sondern passiert schon seit etwa zwei Jahren.
Zum Beispiel kann man genauso fragen, ob es ndr2.de, ndr-hamburg-welle.de, ndr4.de, ndrtv.de etc. pp. geben muß.
Bzw, ob es überhaupt ndr.de, wdr.de etc. geben muß, wo wir doch alles unter der URL ard.de ablegen könnten...
Hallo Stefan,
Vielleicht wird es ja auch dagegen mal Proteste geben. Denn immerhin verlaengern diese unnoetigen Domains die Lookup-Tabellen der DNS-Server und tragen damit zur Verlangsamung des Netzes bei<<
Aspirin.de (hat mir gestern überings sehr geholfen, da ich nach 11 Stunden Arbeit irgendwie nicht mehr klar denken konnte) ist doch noch harmlos! Ich wollte mich neulich ganz vorichtig mal nach einem neuen Reciever umschauen und habe www.yamaha.de eingegeben. Was ich da erblickte ließ mich erschaudern (mittlerweile kommt beim Klick auf "Weiter" zum Glück "File not found"). Mit der Zeit fand ich dann raus, daß sich das gewünschte Produkt und www.yamaha-hifi.de befand. Hätte da eine Subdomein nicht chiquer ausgesehen?!
Viele Grüsse,
Nicolas Muehlen
Hallo Stefan
Dir ist da ein schlimmer Fehler unterlaufen:
Du hast nähmlich Verona (!!!) und nicht Veronica gesehen! ;-)
Konnte mir das nicht verkneifen das hier zu sagen!
Peter Rampitsch
Das heisst natürlich Schwerer Fehler!
Warum passiert sowas nur bei solchen passenden Sätzen?
Hallo Peter,
Das heisst natürlich Schwerer Fehler!
Warum passiert sowas nur bei solchen passenden Sätzen?
Ich koennte es Dir sagen, aber ich will's mir verkneifen <g>.
Jedenfalls danke fuer die Korrektur, auch wenn die Frau die Anzahl Bytes, die dazu noetig war, gar nicht wert ist ...
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan
Dir ist da ein schlimmer Fehler unterlaufen:
Du hast nähmlich Verona (!!!) und nicht Veronica gesehen! ;-)
Also wenn wir schon bei Fehlern sind, wie war das mit nähmlich ?
Konnte mir das nicht verkneifen das hier zu sagen!
Also das konnte ich mir jetzt auch nicht verkneifen *g*
Gruss
Marko
hehe !
das könnte jetzt ewig so weiter gehn !
HI !
SelfHTML hat auch keiner domain !
warum dann aspirin oder so????
Ciau
Fabian
Hallo,
aspirin.de brauchen wir im web bestimmt nicht. Außerhalb ist es schon werbewirksam, stellt es doch den Markennamen des Produktes in den Vordergrund. So läßt sich vielleicht einmal Aspirin an Hoechst verkaufen oder so.
www.selfhtml wäre aber bestimmt keine schlechte Idee. Ich habe da eine Linksammlung zu HTML bekommen und keine Ahnung woher sie kommt und wie es funktioniert.
Auf der anderen Seite finde ich es auch ganz spannend einmal aus der URL etwas rauszulöschen bis zum nächsten schrägen Strich von rechts. Da kann man viel über die Struktur von Websites lernen und trifft immer wieder auf interessante Dinge.
Also lassen wir denen doch ihr aspirin.de die es brauchen und damit kräftig Kohle machen. Ich persönlich surfe da auch gerne drumrum und tummle mich dort wo es gute Inhalte, kompetente Gesprächspartner und eine nette Atmosphäre gibt. Das ist dann eher so in den Hinterhöfen nach dem 2. schrägen Strich der Fall.
Naja, und das wollte ich ja auch schon länger los werden. Tolle Kneipen mit gutem Essen und teurem Wein, das können ja viele und gute Musik läßt sich auch noch beisteuern. Aber eine wirklich gute Atmosphäre schaffen und einen Ort wo man sich gerne trifft, das ist schon was besonderes.
Also lieber doch nicht www.selfhtml.de in der ard.
Schöne Grüße,
Wolfgang