Hallo Stefan
bin gerade zurueck von einem Abend vor der Glotze. Der "Tatort" war ja dank des ueberragenden Schauspielers Berti Vogts echt in Ordnung. Danach hab ich aber nur noch rumgezappt und bin schliesslich da gelandet, wo das ganze Volk strandet: bei Veronica und "Peep". War nun aber auch nicht der Bringer. Als dann noch die Werbung zwischendurch kam, schaltete ich kurzerhand aus und begab mich schnurstraks wieder dahin, wo ich mich besser fuehle, naemlich vor dem "anderen" Bildschirm, also "hier".
Du glaubst nicht, wie ich teilweise die Leute beneide, die den Sonntag Abend vor der Glotze verbringen, statt im Zug. Bin eben gerade angekommen.
Der Anlass war eine Werbung von der Bayer AG. Ich meine, es ist ja voellig in Ordnung, wenn es "bayer.de" gibt. Aber muss es denn "aspirin.de" geben? Ich beobachte das in letzter Zeit vermehrt. Es gibt kaum noch ein Wort im Hirn, das man nicht in der URL-Zeile des Browsers eingeben kann, mit www davor und de dahinter. Ich bin zwar einerseits froh, dass man nicht mehr auf diese unendlich langen URL-Adressen angewiesen ist, die frueher das Web dominierten. Aber jetzt ist eher das Gegenteil eingetreten. Manchmal haelt man schon eher wieder ein Unterverzeichnis fuer angebracht, wo gleich eine eigene Domain spendiert wird. Klar, fuer ein milliardenschweres Unternehmen ist es ein Witz, fuer ein paar Zehner im Monat eine Domain anzumieten. Da kann man schnell mal ein paar hundert oder ein paar tausend anmieten, fuer jedes olle Produkt, fuer jeden scheiss Gimmick, fuer jeden popeligen Event.
Vielleicht wird es ja auch dagegen mal Proteste geben.
Es ist zwar klar, dass ich als Medizinstudent nichts gegen ein www.aspirin.de einwenden kann, aber im Prinzip muss ich Dir recht geben. Aber jetzt stell Dir einmal das andere Extrem vor. Du willst eine neue Adresse und musst dafür zehn Formulare ausfüllen, natürlich musst Du auch noch eine beachtliche Gebühr entrichten und dann wird entschieden, ob es Deine Seite wert ist, deinen Wunschnamen zu tragen.
Denn immerhin verlaengern diese unnoetigen Domains die Lookup-Tabellen der DNS-Server und tragen damit zur Verlangsamung des Netzes bei.
Ich habe da sowas läuten gehört, es soll eine Reform der Adressen geben. Hat jemand eine Ahnung um was es da geht?
Und tschüss
Dominique