Bernd Witzke: Validator findet in "selfhtml" unkommentierte Fehler

Hallo liebe HelferInnen,
habe gerade den "Bobby"-Validator getestet. Doch vermißt dieser Angaben in Framesets wie "longdesc" und "titel". Diese Angaben sollen wohl HTML4-Standard sein. Obwohl ich nun in den einzelnen Frame-Tags die "titel"-Angabe gemacht habe, bemängelt er diese Angaben weiterhin. Da ich dies in "selfhtml" nicht dokumentiert finde, hätte ich gerne einmal mehr dazu gewußt.
Vielen Dank
MfG
Bernd

  1. Hallo Bernd,

    Generell: ein Validator taugt erst, wenn man ihn sich so weit konfiguriert hat, dass er nur "sinnvolle" Meldungen bringt. Ansonsten spuckt er Meldungen ohne Ende aus, die meistens nur verwirren.

    Doch vermißt dieser Angaben in Framesets wie "longdesc" und "titel". Diese Angaben sollen wohl HTML4-Standard sein. Obwohl ich nun in den einzelnen Frame-Tags die "titel"-Angabe gemacht habe, bemängelt er diese Angaben weiterhin.

    Kein Wunder - denn "titel" ist kein gutes Englisch <g>. Ich vermute eher, er meint das Universalattribut title. Das wird in SELFHTML bei den Universalattributen beschrieben und heisst so, weil es eben in JEDEM HTML-Tag vorkommen _kann_ (aber meines Wissens nicht _muss_, wie der Validator offenbar behauptet).
    longdesc kenne ich nur in Verbindung mit dem <img>-Tag, siehe <../../tcga.htm#a7>. Funktioniert aber nicht mit derzeitigen Browsern.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan!

      longdesc kenne ich nur in Verbindung mit dem <img>-Tag, siehe <../../tcga.htm#a7>. Funktioniert aber nicht mit derzeitigen Browsern.

      Lauf W3C auch beim <frame> und <iframe>:

      "longdesc = uri [CT]
          This attribute specifies a link to a long description of the frame. This description should
          supplement the short description provided using the title attribute, and may be
          particularly useful for non-visual user agents."

      Grüße
      Thomas