Cheatah: Unerwünschte Trennung

Hallo noch mal,

der MSIE scheint öfter zu trennen als der NC... nämlich auch am Bindestrich! Kann man ihm das irgendwie abgewöhnen, z.B. durch einen CSS-Befehl à la "divide:no" oder so? Auf <nobr></nobr> will ich tunlichst verzichten, da das 13 Bytes pro Anwendung sind und ich den Befehl evtl. einige tausend mal im selben Dokument brauche... :-/

Wer weiß Rat?

Cheatah

  1. Hallo noch mal,

    der MSIE scheint öfter zu trennen als der NC... nämlich auch am Bindestrich! Kann man ihm das irgendwie abgewöhnen, z.B. durch einen CSS-Befehl à la "divide:no" oder so? Auf <nobr></nobr> will ich tunlichst verzichten, da das 13 Bytes pro Anwendung sind und ich den Befehl evtl. einige tausend mal im selben Dokument brauche... :-/

    Wer weiß Rat?

    Cheatah

    Meinst du mit Trennen einen zeilenumbruch? das kannst du mit:  +nbsp; verhindern....ersetze das + durch ein &

    CU
    Rufinus

    1. Hi Rufinus,

      Meinst du mit Trennen einen zeilenumbruch? das kannst du mit:  +nbsp; verhindern....ersetze das + durch ein &

      nein, das wäre ja ein NoBreakSPace... es soll aber ein Minus da stehen! Beispiel: uni-karlsruhe.de. Während Netscape das immer in eine Zeile schreibt, trennt der MSIE bei Bedarf in uni-
      karlsruhe.de

      Kann man das verhindern?

      Cheatah

  2. Hallo Cheatah

    der MSIE scheint öfter zu trennen als der NC... nämlich auch am Bindestrich! Kann man ihm das irgendwie abgewöhnen, z.B. durch einen CSS-Befehl à la "divide:no" oder so? Auf <nobr></nobr> will ich tunlichst verzichten, da das 13 Bytes pro Anwendung sind und ich den Befehl evtl. einige tausend mal im selben Dokument brauche... :-/

    Einige tausend Bindestriche? Was schreibst Du denn fuer komisches Zeugs <g>. Nehmen wir an, es sind Tausend. Dann macht das mit <nobr></nobr> 13 Kilobyte. So viel brauchen andere fuer den ersten Frame in ihrem animierten Super-Logo. Ich sehe da wirklich kein Problem.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hi Stefan,

      Einige tausend Bindestriche? Was schreibst Du denn fuer komisches Zeugs <g>.

      :-)
      Um es konkret zu machen: Es geht um die Counterstatistik. Wenn eine Tabelle genügend breit ist, dann werden z.B. Hostnamen am Bindestrich getrennt. Deswegen muß ich überall, wo dies vorkommt, die Trennung verhindern - im Zweifelsfall sind das tausende von Fällen. Gut, ich könnte jeden Ausgabestring prüfen, ob ein Bindestrich vorkommt und dann entsprechend reagieren, aber das ist nur auf den ersten Blick einfach. Mein System ist (wegen der Filterfunktionen) sehr komplex und kleinere Änderungen können unabsehbare Folgen haben. Entweder setze ich also hinter jedes <td> ein <nobr>, oder ich finde eine andere Möglichkeit... oder ich ignoriere einfach, daß der M$IE die Ausgabe zerhackstückelt ;-)

      Nehmen wir an, es sind Tausend. Dann macht das mit <nobr></nobr> 13 Kilobyte. So viel brauchen andere fuer den ersten Frame in ihrem animierten Super-Logo. Ich sehe da wirklich kein Problem.

      Wie gesagt könnten es mehrere tausend sein... Die Statistikausgabe ist aber auch schon ohne die <nobr>'s groß genug. Selten sind es mal weniger als 200kByte. Früher oder später muß ich mich zwar sowieso dran setzen und "Bytes sparen", aber diesen "Hammer" will ich erst gar nicht einsetzen. Es ist ja nicht nur Traffic für mich, sondern auch für meine Kunden - und das muß ja nicht sein!

      Gibt es vielleicht einen Ersatz für "-"? Ich habe schon ­ (soft hyphen) gefunden, aber der bewirkt nichts.

      Cheatah

      1. Hallo Cheatah!

        Eventuell kannst du es mit "white-space:nowrap" versuchen. Es soll Trennungen innerhalb eines Textes verhindern. Wenn also deine Tabellenzelle nur eine URL enthält, ist es ok.
        Also td {white-space:nowrap}
        Aber da diese Angabe CSS-2 ist, ist es fraglich ob die Browser es verstehen.
        (eine frage geinge es mit "pre" nicht? --->schaut dann grauslich aus, vermute ich)

        Grüße
        Thomas

        1. Hi Thomas,

          Eventuell kannst du es mit "white-space:nowrap" versuchen. Es soll Trennungen innerhalb eines Textes verhindern. Wenn also deine Tabellenzelle nur eine URL enthält, ist es ok.
          Also td {white-space:nowrap}

          MS 4.0 macht es nicht mit. Schade eigentlich, klang nämlich gut!

          Aber da diese Angabe CSS-2 ist, ist es fraglich ob die Browser es verstehen.
          (eine frage geinge es mit "pre" nicht? --->schaut dann grauslich aus, vermute ich)

          <pre> sieht grauselig aus und verhunzt mir das gesamte Design... außerdem sind damit plötzliche Leerezeilen nicht ausgeschlossen. Trotzdem danke für die guten Ideen!

          Cheatah

          1. <pre> sieht grauselig aus und verhunzt mir das gesamte Design... außerdem sind damit plötzliche Leerezeilen nicht ausgeschlossen. Trotzdem danke für die guten Ideen!

            Na aber Du kannst doch an <PRE> mittels CSS einen anderen Font zuweisen. Oder ist es etwas anderes, warum es so schlimm aussieht?

            Calocybe

            1. Hi,

              <pre> sieht grauselig aus und verhunzt mir das gesamte Design... außerdem sind damit plötzliche Leerezeilen nicht ausgeschlossen. Trotzdem danke für die guten Ideen!
              Na aber Du kannst doch an <PRE> mittels CSS einen anderen Font zuweisen. Oder ist es etwas anderes, warum es so schlimm aussieht?

              naja, auf den 3er-Browsern oder älteren aber nicht... da wird dann zwar auch evtl. getrennt, aber das ist halt Pech. Außerdem ist <pre> gegenüber <nobr> auch keine besondere Verbesserung... ;-)

              Die MSIE4-User werden wohl damit leben müssen!

              Cheatah