Stefan Sieber: 10kB/s eigentlich zu viel!

Neulich zeigte mein Browser (NC4.5) beim Laden eines größeren .jpg Bildes eine Übertragungsrate von 10,2 kB/s an. Ich habe einen Internetzugang via ISDN, also 65kbit/s.

65kB/s entsprechen nach meiner Rechnung lediglich 7,9kB/s. Nun frage ich mich, wie es eigentlich zu dieser hohen Übertragungsrate kommen kann. Zu erst dachte ich an Datenkompression, aber das dürfte es wohl nicht sein, da jpg von sich aus schon ein datenreduzietes Format ist  und sicherlich nicht so ohne Weiters nochmals redzuiert werden kann.

Weiß jemand mehr dazu?

Gruß Stefan

  1. Neulich zeigte mein Browser (NC4.5) beim Laden eines größeren .jpg Bildes eine Übertragungsrate von 10,2 kB/s an. Ich habe einen Internetzugang via ISDN, also 65kbit/s.

    65kB/s entsprechen nach meiner Rechnung lediglich 7,9kB/s. Nun frage ich mich, wie es eigentlich zu dieser hohen Übertragungsrate kommen kann. Zu erst dachte ich an Datenkompression, aber das dürfte es wohl nicht sein, da jpg von sich aus schon ein datenreduzietes Format ist  und sicherlich nicht so ohne Weiters nochmals redzuiert werden kann.

    Weiß jemand mehr dazu?

    Ich denke, dass die Protokolle doch nach komprimieren, man kann ja auch die Kompressionsrate bei JPG einstellen, und bei nicht voll lomprimierten geht vielleicht noch was.

    1. Hi,

      Ich denke, dass die Protokolle doch nach komprimieren, man kann ja auch die Kompressionsrate bei JPG einstellen, und bei nicht voll lomprimierten geht vielleicht noch was.

      das halte ich für unwahrscheinlich, weil der Server dann bei jeder Datei prüfen müßte, ob und wie er sie noch komprimieren kann... und die entsprechenden Programme dazu sind auch nicht gerade serverentlastend!

      Cheatah

      1. Hi,

        Ich denke, dass die Protokolle doch nach komprimieren, man kann ja auch die Kompressionsrate bei JPG einstellen, und bei nicht voll lomprimierten geht vielleicht noch was.

        das halte ich für unwahrscheinlich, weil der Server dann bei jeder Datei prüfen müßte, ob und wie er sie noch komprimieren kann... und die entsprechenden Programme dazu sind auch nicht gerade serverentlastend!

        Die Komprimierung läuft auf Protokollebene (irgendwo im TCP/IP,HTTP oder sonstwo), und sieht nur Bitströme aus denen redundante Informationen  herausgenommen werden, also mit irgendwelchen Verfahren ein paar Bits gespart werden können, der Software ist es dabei völlig schnuppe ob es Texte, Bilder, Zip-Archive oder sonst was ist, nur bei bereits komprimierten Daten (JPG, ZIP o.a.) ist nicht mehr viel oder keine Redundanz mehr vorhanden die gespart werden kann. Also könnte es schon sein, dass das Protokoll auch JPG noch ein bisschen komprimieren kann.

  2. Hallo!

    65kB/s entsprechen nach meiner Rechnung lediglich 7,9kB/s. Nun frage ich mich, wie es eigentlich zu dieser hohen Übertragungsrate kommen kann. Zu erst dachte ich an Datenkompression, aber das dürfte es wohl nicht sein, da jpg von sich aus schon ein datenreduzietes Format ist  und sicherlich nicht so ohne Weiters nochmals redzuiert werden kann.

    Ich habe manchmal 13-14.0kB/s, hier und auch oft auf einer anderen Seite. Mir hat mal jemand gesagt, solch hohe Geschwindigkeiten kommen Durch Übertragungen von Seiten auf dem sich fast nur ANCII-Text befindet. das haben wir ja hier, die kleinen Bildchen liegen schon alle im Cache oder werden wiederholt.
    Wenn ich meine Homepage per FTP auf den Server spiele habe ich in der Regel 200-300kB/s, ich hatte auch mal 700kB/s.

    André

  3. Weiß jemand mehr dazu?

    Der Grund ist ganz einfach Netscape kann nicht richtig rechnen! Ja, ehrlich, mich als Netscape-Fan (oder doch nicht mehr so sehr?) schmerzt es, das zu sagen, aber es ist nun mal leider so.
    Gegenargument: Aber das ist doch eine ganz einfache Rechnung, da kann man doch nicht viel falsch machen.
    Antwort: Stimmt: Aber Netscape machts trotzdem falsch.

    Calocybe

    1. Hallo Roland!

      Der Grund ist ganz einfach Netscape kann nicht richtig rechnen! Ja, ehrlich, mich als Netscape-Fan (oder doch nicht mehr so sehr?) schmerzt es, das zu sagen, aber es ist nun mal leider so.

      Ich kann Dich beruhigen: Ich, der ich absolut kein Netscape-Freund bin, eher das Gegenteil, kann Dich hoffentlich hiermit mit Netscape wieder vertrösten!

      So habe ich oft beobachtet, daß am Anfang eines Downloads mit dem IE 4 phänomenale Uebertragungsraten von 12 oder 15 KB angegeben werden. Ganz schnell aber geht die Rate nach unten und pendelt sich dann bei etwa 7,1 - 7,5 ein (max. ist ja 8 KB bei ISDN ohne Kanalbündelung).

      Die einzigen Downloads, die vom Anfang an immer richtig "berechnet werden, sind die Downloads, die ich von Go!Zilla (<img src="../../xeng.gif" alt=""> http://www.gozilla.com) erledigen lasse!

      Antwort: Stimmt: Aber Netscape machts trotzdem falsch.

      s.o.

      Bis danndann

      PAF (patrickausfrankfurt)

      Calocybe