Formulare überprüfen II. - anderes Problem
Tobias Grosch
0 Cheatah
Hallo wiedermal,
nachdem ich das letzte Problem gelöst habe, stehe ich vor einem anderen:
if(document.Formular.name.value == "webmaster","redaktion","bayern","oesterreich","norden")
<INPUT TYPE="Text" NAME="name" SIZE="20">
Das Script soll überprüfen, ob in dem Feld "name" entweder der Wert webmaster oder redaktion oder etc. eingegeben wurde. Ist meine Schreibweise oben richtig, oder müssen da Leerzeilen rein?
2. Problem:
Dem User stehen 2 Checkboxen zur Verfügung:
<INPUT TYPE="Radio" NAME="ziel" VALUE="pop">POP3-Account<br>
<INPUT TYPE="Radio" NAME="ziel" CHECKED VALUE="forward">
sowie ein weiteres Eingabefeld:
<INPUT TYPE="Text" NAME="zieladresse" SIZE="30">
Wählt der User des bereits markierte Feld "forward", dann muß er im folgenden Eingabefeld die "zieladresse" angeben. Ich möchte also mit JavaScript abfragen, ob er denn alles richtig gemacht hat. So hatte ich mir das gedacht:
if(document.Formular.ziel.value == "forward" + document.Formular.zieladresse.value == "")
{
alert("Ihre Eingabe ist falsch (Text überlege ich mir noch)!");
document.Formular.ziel.focus();
return false;
}
Um genau zu sagen was ich will: Wenn der User als Ziel "forward" definiert aber keine "zieladresse" eingibt, dann soll JS meckern... Wählt er "pop" und läßt "zieladresse" leer, dann ist das OK
Wer sich das mal ansehen will: http://www.erlba.de/server/beta/new2.htm
Danke schonmal...
...Tobias
Hi,
if(document.Formular.name.value == "webmaster","redaktion","bayern","oesterreich","norden")
das mußt Du IMHO etwas umschreiben...
found = 0;
for (i=0; i<=4; i++) { if (document.Formular.name.value == ("webmaster","redaktion","bayern","oesterreich","norden")[i]) found = 1; }
if (found == 1) ...
if(document.Formular.ziel.value == "forward" + document.Formular.zieladresse.value == "")
Statt "+" mußt Du hier "&&" schreiben. "+" würde versuchen, zwei Werte zusammenzufügen, "&&" ist eine logische Und-Verknüpfung.
Cheatah