Michael Kaiser: Hilfe! kriege meinen Local-Host nicht zum laufen?

Halllo erst mal, ich bin neu hier und finde Eure Homepage und die Doku für selfhtml echt klasse!!

Ich bin gerade dabei einen lokalen Server auf meinem PC einzurichten, wegen
CGI-Progi und so..!
Wie immer gibst da noch ein Problem! Die Installaiton des Servers klappt scheinbar problemlos(z.B. Omnihtp). Beim Start des Servers gibt es folgende Fehlermeldungen:

1.Windows Socket error: 10047  

unable to create socket!

2.Windows Socket error: 10038  

socket listen errror!

Ein anderes Server-Programm meldet mir das bereits ein Server am Port 80 dieses PC's läuft!?
Ich vermute das dieses Problem mit meinem Internet-Zugang über T-Online zusammenhängt.
Sprich irgendwo (Registry?) wird beim hochfahren des Systems(W95) der Windows socket schon initialisiert (T-online ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet.) Vielleicht hat von Euch einer eine Idee wie man das Problem lösen kann ?

mfg Mike

  1. hi!

    Ein anderes Server-Programm meldet mir das bereits ein Server am Port 80 dieses PC's läuft!?
    Ich vermute das dieses Problem mit meinem Internet-Zugang über T-Online zusammenhängt.

    Warum sollte die T-Online Software einen Server installieren, und dann auch noch am Port 80?

    bye, Frank!

  2. Hallo Mike,

    Ein anderes Server-Programm meldet mir das bereits ein Server am Port 80 dieses PC's läuft!?

    Verwendest du Frontpage98? der Personal Web Server belegt da er ja ein Http server ist Port 80.

    es gibt jedoch die möglich keit das du deinen Http server oder den Personal web server auf einen anderen port legst, am besten 8080.. bei dem richtigen http server geht das während der installation ganz einfach, beim PWS, ist es etwas kompliezierter.

    CU
    Rufinus

    1. Hallo Rufinus,

      Verwendest du Frontpage98? der Personal Web Server belegt da er ja ein Http server ist Port 80.

      Leider ist dies nicht der fall!

      es gibt jedoch die möglich keit das du deinen Http server oder den Personal web server auf einen anderen port legst, am besten 8080.. bei dem richtigen http server geht das während der installation ganz einfach, beim PWS, ist es etwas kompliezierter.

      hab ich ausprobiert, schade eigentlich...  immer noch die gleiche Fehlermeldung!
      Danke für die Tips!

      CU
      Mike

  3. Halllo erst mal, ich bin neu hier und finde Eure Homepage und die Doku für selfhtml echt klasse!!

    Ich bin gerade dabei einen lokalen Server auf meinem PC einzurichten, wegen
    CGI-Progi und so..!
    Wie immer gibst da noch ein Problem! Die Installaiton des Servers klappt scheinbar problemlos(z.B. Omnihtp). Beim Start des Servers gibt es folgende Fehlermeldungen:

    »»  1.Windows Socket error: 10047

    unable to create socket!

    »»  2.Windows Socket error: 10038

    socket listen errror!

    Ein anderes Server-Programm meldet mir das bereits ein Server am Port 80 dieses PC's läuft!?
    Ich vermute das dieses Problem mit meinem Internet-Zugang über T-Online zusammenhängt.
    Sprich irgendwo (Registry?) wird beim hochfahren des Systems(W95) der Windows socket schon initialisiert (T-online ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet.) Vielleicht hat von Euch einer eine Idee wie man das Problem lösen kann ?

    mfg Mike

    Hallo Mike

    Die Fehlermeldung bezieht sich wohl eindeutig auf die Sockets, die nicht vollständig geladen werden konnten. Da Du von T-Online schreibst könnte vielleicht die Möglichkeit bestehen, daß die Original Sockets (Winsock.dll) durch die von T-Online ersetzt worden sind (nur wenn Du die Software von T-Online zur Einwahl benutzt).
    Prüfe doch mal die Version der Datei und ersetze sie ggf. durch die Originale von der W95 CD.
    Falls das keinen Erfolg bringt, solltest Du mal in der Hilfe oder in Dokumenten deines Servers nachlesen welche Sockets Du benötigst. Da ein anderer Server meldet, daß der Port 80 belegt ist, hat dein Server seine Dienste zwar schon zur verfügung gestellt aber kann die erforderliche Kommunikation zum Socket Layer nicht herstellen. Es gibt auch von Microsoft neuere Sockets (für manche Programme notwendig).

  4. Hye.

    Ich kann Dir nicht direkt eine Antwort geben. Nur soviel: Bist jetzt hab ich OmniHTTPd auch noch nie wirklich zum Laufen gebracht.

    Ich hab dan den sambar server verwendet. Den findest du irgendwo unter www.sambar.com

    Beim ersten Aufruf müsstest Du normalerweise nur den Server starten, und dann im Browser auf http://127.0.0.1 gehen. Dann sollte die Doku dazu kommen.

    Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.

    (Der Sambar hat zwar nicht wirklich alle features - nicht alle SSI usw. - aber er ist benutzerfreundlich und funktioniert eigentlich ziemlich schnell. Ausserdem kannst du cgi's aus jedem verzeichnis deines localhost starten. Solltest du einen vollständigen, experten Server benötigen rate ich dir zum ApacheServer.)

    cu