Was sind das? Hits? Zugriffe?
bye, Frank!
Nein. Hier mal ein Ausschnitt aus einer unserer Logfiles:
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:46 +0100] "GET /y2kproject.htm HTTP/1.0" 200 7221
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:46 +0100] "GET /s-home.gif HTTP/1.0" 304 122
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:46 +0100] "GET /s-h1-w.gif HTTP/1.0" 304 123
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:46 +0100] "GET /s-dummy.gif HTTP/1.0" 304 123
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:46 +0100] "GET /english.gif HTTP/1.0" 304 123
139.16.53.11 - - [15/Jan/1999:11:39:47 +0100] "GET /s-cont.gif HTTP/1.0" 304 123
Wie Du siehst, stammen alle sechs Zugriffe von derselben IP-Adresse. Erst wurde die HTM-Datei uebertragen, dann wurden die Bilder, die in der Seite enthalten sind, angefordert. Der Statuscode 304 (vorletzte Zahl) bedeutet dabei aber, dass die Bilder nicht wirklich uebertragen wurden, sondern der WebServer an den Client gemeldet hat, dass sich die entsprechende Datei seit dem letzten Abruf nicht geaendert hat - so spart man Traffic. (Statuscode 200 = erfolgreich und komplett uebertragen; letzte Zahl = Anzahl uebertragener Bytes).
Ich nehme an, jeder der 12345 Eintraege ist ein solche Zeile im Logfile, jedes Bild ist also extra. Obiges Beispiel bedeutet aber trotzdem nur *einen* sogenannten Hit, was dem Abruf der HTM-Datei gleichkommt.
Calocybe