"Unscharfe" Suchmaschine
Alf
Ich habe heute mal genauer den Newsticker von Heise (http://ftp.heise.de/newsticker/) angeschaut. Vielleicht waere das ja etwas fuer die Forumssuche. Leider kennen ich mich in dem Thema zuwenig aus.
Noch etwas zum Download. Waere es nicht moeglich wenigstens die Beitraege ganzer Monate zu zippen und als 9807.zip, 9808.zip, ... zum download anzubieten. Da sich die Dateiein teilweise bis 90% komprimieren lassen waere dies doch recht sinnvoll, oder? So muesste m,an ausserdem nur zwoelf Dateien pro Jahr Downloaden anstatt weit ueber 50.
Alf
Hallo Alf
Ich habe heute mal genauer den Newsticker von Heise (http://ftp.heise.de/newsticker/) angeschaut. Vielleicht waere das ja etwas fuer die Forumssuche. Leider kennen ich mich in dem Thema zuwenig aus.
Ich leider auch, und Heise verraet und auch nicht, was es mit "scharf" und "unscharf" programmiertechnisch auf sich hat. Aber vielleicht wissen unsere Maschinisten hier ja etwas darueber?
wenigstens die Beitraege ganzer Monate zu zippen und als 9807.zip, 9808.zip, ... zum download anzubieten.
Kommt demnaechst. Ich warte noch, bis ich das erste Forums-BestOf bekomme. Schwarzen Peter abgegeben <g>
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hi
Ich habe heute mal genauer den Newsticker von Heise (http://ftp.heise.de/newsticker/) angeschaut. Vielleicht waere das ja etwas fuer die Forumssuche. Leider kennen ich mich in dem Thema zuwenig aus.
Unscharfe oder Fuzzy Suche bewirkt, dass ähnliche Worte gefunden werden, Statt Frames würde auch Frams und Fremes oder was ähnliches gefunden werden. Fuzzysuche macht nur Sinn bei komplizierten Begriffen, die häufig falsch geschrieben werden oder die in verschiedenen Varianten (Grafik, Graphik) auftauchen. je nach Grad der "Fuzzyness" muß man dann aber auch mit mehr oder weniger falschen Treffern leben. Abgesehen von Programmiertechnischen Aufwand ist das keinesfalls die geeignete Methode, um im Selfaktuell Thread zu suchen, Denn da kommt es auf Begriffsverknüpfungen und vor allem Bedeutungen an. Ein Problem, das nur mit menschlicher Redaktion gelöst werden kann.
Beispiel fuer eine Maschine mit solcher Fuzzy-Technik: http://www.search.nl/ Beliebt in den nordischen Ländern, wo Worte und vor allem namen noch verzwickter geschrieben werden als hierzulande.
Gruss, Stefan