Mobilcom Zugang vom Netz
Marko
0 Fabian Mürmann0 Maxboy0 Marko0 Markus Franzen
0 Unbekannt
Hallo Leute,
wer sich erinnert, ich habe vor einigen Tagen hier nach Erfahrungen mit dem Mobilcom/Tomorrow Angebot gefragt. Also Alle die damals meinten, es wäre überlastet hatten wohl recht, hab gerade in Yahoo gelesen, dass der Zugang bis 1. Februar abgeschaltet ist - wegen Überlastung;-)
Naja, vielleicht haben sie ja dann wirklich irgendwann die notwendigen Kapazitäten, ich denke so ein Angebot bringt etwas Bewegung in die Tarifstruktur. *g*
HI
komisch !
ich bin JETZT mit mobilcom online !!!!!!!
Fabian
»» HI
komisch !
ich bin JETZT mit mobilcom online !!!!!!!
Wer online war, konnte weitersurfen. Nur eine Neueinwahl geht nicht
Maxboy
»» HI
komisch !
ich bin JETZT mit mobilcom online !!!!!!!
Fabian
Und wie ist die Performance, tragbar ?
Gruss
Marko
ich bin JETZT mit mobilcom online !!!!!!!
Fabian
Hi Fabian!
Na dann viel Spass bei der nächsten Telefonrechnung! Du surfst nämlich dann gerade für 19 Pfg./Min mit ganz normalen Call-by-Call!
Siehe auch http://www.mobilcom.de/__freenet/
Volle Performance am 1. Februar 1999
Tomorrow-Tarif vorübergehend vom Netz
MobilCom AG, Büdelsdorf - MobilCom arbeitet an der Lösung
des Internet-Problems und hat entschieden: Wir gehen mit dem
Tomorrow-Tarif vorübergehend vom Netz und melden uns am 1.
Februar 1999 gestärkt zurück. In der Zwischenzeit arbeiten drei
internationale Expertenteams daran, die aufgetretenen
Performance- und Einwahlprobleme zu beseitigen. Wer sich bis
heute für den Tomorrow-Tarif angemeldet hat, muß die monatliche
Pauschale von 77 DM nicht bezahlen. Darüber hinaus werden alle
Anmeldungen für den genannten Tarif gelöscht. Wer ab 1. Februar
‚99 mit dem Tomorrow-Tarif surfen möchte, muß sich unbedingt
erneut anmelden.
Als MobilCom am 15. Dezember ‚98 mit 01019 FREENET den
Internet-Usern einen neuen unkomplizierten Weg ins Internet bahnte
- mit E-mail, eigener Homepage, freier Wahl der Suchmaschine und
mehr, aber ohne Anmeldegebühr, Grundgebühr, Mindestabnahme
und Nutzungsgebühr ging ein Ruck durch die Internet-Community.
Doch erst die Einführung der Flate-Rate mit dem Tomorrow-Tarif
am 23. Dezember ‚98 revolutionierte die Welt der deutschen Nutzer
wirklich. MobilCom schuf in Zusammenarbeit mit der
Internet-Illustrierten Tomorrow ein absolut nutzerorientiertes
Angebot: Unbegrenzt Surfen von 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens
und das gesamte Wochenende für nur 77 DM monatlich.
Der Run auf die 01019 - 01928 setzte mit voller Wucht ein.
Scheinbar wählte sich die ganze deutsche Internet-Community
gleichzeitig ein und erlebte einen Crash. MobilCom war darauf
vorbereitet, daß tausende Internet-Nutzer auf diesen Tag gewartet
hatten. Doch was dann passierte, übertraf die Erwartungen bei
weitem, offenbarte aber auch die Kinderkrankheiten des Systems:
Performance- und Einwahlprobleme.
Bis dahin nutzen Sie einfach die Einwahlnummer 01019 01929 und
surfen so mit MobilCom 01019 FREENET im Call by Call-Verfahren
für 19 Pfennig pro Minute (PreSelection-Kunden 19 Pf./2 Minuten)
im Internet.
HI
Na dann viel Spass bei der nächsten Telefonrechnung! Du surfst nämlich dann gerade für 19 Pfg./Min mit ganz normalen Call-by-Call!
Siehe auch http://www.mobilcom.de/__freenet/
hehe! den link habe ich auch schon bekommen. (nach nur 5 minuten online) puh ! glück gehabt !
bin jetzt ned über mobilcom drin !
Fabian
Hi !!
Es könnte aber auch folgendes sein wie ich einem Newsletter lesen konnte:
21 Jan 1999 Flatrate.de Newsletter
. - Mobilcom: Hacker können fremde E-Mails lesen
Gravierende Sicherheitslücke bei Mobilcom aufgedeckt -
persönliche Email-Postfächer von 15.000 Kunden für jedermann
zugänglich
Mobilcom bietet seit dem 23. Dezember 1998 unter den Namen
Tomorrow einen pauschalen Tarif für den Internetzugang an,
der die Telefongebühren beeinhaltet.
Das Angebot ist in der Vergangenheit wegen Sicherheitslücken
und schlechter Erreichbarkeit in die Kritik geraten. Es ist
dem Informationsservice FlatRate.de (www.flatrate.de) in
Zusammenarbeit mit dem Computerinformationsdienst Golem
Network News (www.gnn.de) gelungen, eine neue
gravierende Sicherheitslücke bei Mobilcoms Internetangebot
aufzudecken. Konzipiert wurde das Angriffszenario von Frank Stars.
Die Schwachstelle ermöglicht auch unerfahrenen Hackern,
Zugriff auf die Email-Postfächer aller Nutzer des
Internetangebots von Mobilcom zu erhalten. Das Lesen und
Löschen fremder E-Mails ist so ein Kinderspiel. Besonders
gefährlich: Der Hacker kann unter fremden Namen Emails
versenden.
Der Postspion braucht weder Paßwörter noch komplizierte
Hacker-Tricks: Es reicht eine simple Internetseite, auf der
ein einfacher Zugriffzähler installiert ist, der die
Erstellung von Referenzlisten unterstützt (z.B. Webcounter,
Webhits).
Sendet der Angreifer eine Email, die eine Internetadresse zu
einer solchen Seite enthält, und klickt das "Opfer" in
seinem WebPostfach auf diesen Link, kann der Angreifer über
die entstandenen Spuren auf dem Rechner des Angreifers, den
sogenannten Referern, auf das Email-Postfach des Opfers
zugreifen. Dort kann er dann Emails lesen, löschen und
erstellen. Die Schwachstelle ist besonders problematisch,
weil praktisch jeder Internetanwender diese Methode anwenden
könnte und so Zugriff auf die privaten Nachrichten
tausender ahnungsloser Anwender hätte.
Mobilcom hat nach der Benachrichtigung durch FlatRate.de
angekündigt, das Web-Mailsystem vorübergegend vom Netz zu
nehmen. Bis wann der Fehler behoben und das System wieder
verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Bis dann