Rotierende Browser
Thomas Keller
Hallo zusammen,
mit dem letzten PC-Welt Newsletter kam folgende interessante Nachricht herein, die wie geschaffen fuer ein bisschen Diskusionsstoff in diesem Forum ist:
-----------------------------------------------------------------------------------
Muenchen (PC-WELT) - Thomas Heufken, ein Teilnehmer
des AMM-Lehrgangs (Applikations-Entwickler-Multimedia)
des Siemens Business Service hat es geschafft, seinen
Browser zum Rotieren zu bringen. Durch einen kleinen
Programmierfehler in einem Javascript veranlasste er
seinen Netscape Navigator dazu, auf dem Bildschirm
zu kreisen. Wie sich zeigte, klappt es auch mit dem
Internet Explorer, wenn auch in etwas abgewandelter
Weise. Wenn Sie selbst Ihrem Browser beim tanzen zuschauen
wollen, besuchen Sie die Website der "Multimedialisten"
und klicken Sie auf den kleinen Kaefer. Ganz nebenbei
erfahren Sie dort auch mehr zum Ausbildungsprojekt.
< http://www.multimedialisten.de/frameset.htm>
---------------------------------------------------------------------------------
Aber vielleicht wussten ja einige von Euch schon wie das geht :-)
P.S.: Unbedingt das P.S. auf der Seite betrachten, sehr interessant.
Gruss, Tom.
Nette Sache!
Damit kann man am 1.April so manchen User schocken. Am meisten gefällt mir aber dabei, es nicht nur möglich ist das ganze Browserfenster zu bewegen sondern auch ein Fenster in einem FrameSet. Das wäre doch einem eine neue Variante des FrameKillers (damit die Seite nicht in einem fremden Frame aufgerufen wird, und dadurch so aussieht als ob sie zu einem anderen Projekt gehört).
Danke Dir vielmals für dieses Posting. Glaube werde es noch ein wenige modifizierten, so daß es vor dem Mauszeiger "flüchtet".
CU Roman
Hallo,
Nette Sache!
Ja ist schon witzig. Aber was mich wundert, ist eigentlich der Kommentar, der vermuten laesst, solche Effekte lassen sich nur durch einen Bug erreichen.
Oder ist der gar nicht so gemeint?
Egal.
Es geht um diese "Anweisung", die eigentlich keine ist:
window.document.Header,moveTo(a,b);
Das Versehen des Programmieres bestand darin, dass er statt Punkt Komma getippt hat.
Das moveTo() sollte sich auf den Layer window.document.Header beziehen.
Und an der Stelle haette der Browser IMHO mit "Fehler" reagieren muessen. Tut er nicht, ihn stoert das Komma nicht weiter, er betrachtet das, was dahinter steht als eigene Anweisung:
moveTo(a,b)
Und die bewegt das Fenster, weil sich moveTo() standardmaessig auf window bezieht.
Interessant wird es jetzt.
Dieses window ist eigentlich ein Frame.
Aber was passiert?
Der Effekt selber, eine Fenster auf dem Bildschirm tanzen zu lassen, ist auch durch fehlerfreies JavaScript erreichen.
Probiert es aus, kopiert Euch die Seite http://www.multimedialisten.de/h_bug.htm, ersetzt die fehlerhafte Zeile durch ein korrektes
moveTo(a,b);
Damit kann man am 1.April so manchen User schocken.
Sowas sollte man ganz praktisch, so wie viele andere Moeglichkeiten, wirklich nur sehr ueberlegt benutzen, eben am 1.April oder fuer irgendwelche ganz bewussten Gags, die als solche gemeint und erkennbar sind. Ansonsten lacht der Besucher sicher maximal einmal darueber.
Am meisten gefällt mir aber dabei, es nicht nur möglich ist das ganze Browserfenster zu bewegen sondern auch ein Fenster in einem FrameSet.
Nur bei MSIE (s.o.)
Christine
Hallo Christine,
eine hervoragende Auswertung der ganzen Sache, wie man es von Dir gewohnt ist. Ich moechte nur hinzufuegen, dass das durchaus nicht neu ist. Ich hatte es vor ca. 18 Monaten mal in einer Zeitschrift gelesen mit einer URL dazu . Ich hoffe ich finde sie noch und werde es dann auch hier posten. Das einzige was ich noch weiss ist, dass es da auch nicht als Bug eingestuft worde. Mit den Frames ist interessant. Den MSIE gab es damals noch nicht.
Viele Gruesse, der zeitschriftendurchwuehlende Thomas Hieck