Bogus: HomeSite von Allaire

Hallo Leute.

Ich hab gerade beim Thema Perl Editor von allaire gelesen. Besser gesagt hab ich das schon vorher gelesen, und mir gleich HomeSite gehohlt.

Macht auf den ersten blick einen wirklich guten Eindruck.

Das programm kann aber anscheinend soviel, das es schon wieder umständlich wird.

Hat jemand von euch ahnung damit? wäre toll wenn ihr mir vorallem zu thema homesite und perl ein paar tips geben könntet.

gibt ähnlich wie für html auch nen perl checker?

cu

  1. hallo

    ...> und mir gleich HomeSite gehohlt.
    war ne gute entscheidung.

    Das programm kann aber anscheinend soviel, das es schon wieder umständlich wird.
    Hat jemand von euch ahnung damit? wäre toll wenn ihr mir vorallem zu thema homesite

    ich fand homesite zur erstellung einer doku ziemlich gut, und zu umfangreich ist es vielleicht, aber die vielen menus und funktionen muss man ja nicht benutzen... leider hatte es in meiner demo noch einige fehler, die inzwischen vielleicht ausgemerzt sind. probleme hatte ich auch mit den parallel laufenden browsern ie4 und nn4, letzterer ist immer abgestürzt, das war aber vielleicht ein anderes problem, da der auch sonst immer wieder unangemeldet tschüss und "fehler in modul soundso" sagt (weiss hier  vielleicht jemand, wo das herkommt - ich meine, ob nn4 sowas auch bei euch macht, bei noch nicht so sauber programmierten sites, oder bei zugriff auf verschobene dateien...).

    in verbindung mit selfhtml (woher hat stefan nur diesen so fingerbrecherischen namen her?) hat mir homesite viel genutzt. besonders die korrektur -, design-, linktest- und so funktionen.

    viel erfolg damit. cu, gunn

    1. Damit du beruhigt bist, ns4 gibt schon mal des öfteren den geist auf, zumindest auch bei mir.

      Ich weiss leider nicht mehr wie, aber ich hab es schon geschaft, mit einer falsch programmierten seite, die ich im ns aufrufe, das ganze system abstürzen zu lassen.
      nicht so toll :-(

      vielleicht kannst du mir ja ein paar tips zu homeSite geben....

      cu

      1. Damit du beruhigt bist, ns4 gibt schon mal des öfteren den geist auf, zumindest auch bei mir.

        Ich weiss leider nicht mehr wie, aber ich hab es schon geschaft, mit einer falsch programmierten seite, die ich im ns aufrufe, das ganze system abstürzen zu lassen.
        nicht so toll :-(

        vielleicht kannst du mir ja ein paar tips zu homeSite geben....

        cu

        Was willste denn genau wissen?

        Maxboy

  2. Hallo Leute.

    Ich hab gerade beim Thema Perl Editor von allaire gelesen.>
    Hat jemand von euch ahnung damit? wäre toll wenn ihr mir vorallem zu thema homesite und perl ein paar tips geben könntet.

    Hallo Bogus,
    ja, Homesite ist wirklich gut, aber erfordert einige Einarbeitung wegen der komplexen und vollständig anpassbaren Oberfläche. Ein 17"-Monitor ist da schon notwendig.
    An positiven Eigenschaften würde ich folgende hervorheben:
    * Einfügen von Bildern und Links per Drag and Drop
    * Hilfedateien sind in html und können beliebig durch Kopieren in homesite/help/ erweitert werden (was ich mit selfhtml gemacht habe *g*)
    * Es gibt diverse Wizards für Frames, Tabellen etc.; eigene lassen sich mit der VTML (Visual Tag Markup Language) von Allaire (auch verwendbar in Cold Fusion) verfassen.
    *erweitertes Suchen und Ersetzen ermöglicht dateiübergreifende Aktionen, die aber auch entsprechend gefährlich sind.
    * Genial ist die Möglichkeit, sogenannte tag snippets abzuspeichern und bei Bedarf anzudocken/einzufügen; so kann man ein häufiger benötigtes Javascript oder einen html-Abschnitt schnell einfügen.

    Bisher habe ich folgende Links zu Homesite gefunden:
    * http://www.hsguide.com - eine deutschsprachige Anleitung (mit Screenshots) zu verschiedenen Homesite-Versionen, auch eigene Wizards dabei
    * http://hshelp.com
    * http://www.aliveonline.com/homesite/ - große Fundgrube, die sich als Unofficial Homesite Repository bezeichnet.
    * http://www.allaire.com - der Hersteller mit eigenem Support-Forum zu Homesite

    Viel Spaß damit, Wolfgang