Hallo,
Der Unterschied liegt nicht an die Sytle-Angaben, sondern daran, daß font=1 ist im NS anders definiert als beim IE. Z. B. es kann ja sein, daß browserintern im IE font=1 als "6pt" definiert ist und in NS font=1 als "8pt", deshalb wird man "font=x" immer unterschiedlich sehen.
Browserintern?
Eigentlich sollte es doch so sein:
Die eingestellte Standardschrift irgendwo in den Browseroptionen ist identisch mit
FONT SIZE="3".
Voreingestellt haben die Browser in der Regel "Times New Roman 12", zumindest unter Win kenne ich das so.
Hat man selbst was anderes eingertragen, so wie ich das immer mache, weil mir diese Vorgabe so gar nicht gefaellt, dann ist das die Basis und entspricht FONT SIZE="3".
Alle anderen im FONT-Tag angegeben Groessen beziehen sich darauf, sind relativ dazu kleiner oder groesser.
MSIE bietet allerdings noch zusaetzlich die Moeglichkeit, ueber das Menue kleiner oder groesser anzuwaehlen, veraendert auch damit die Basis.
Anders bei CSS. Wird dort ein Absolutwert angegeben, dann gilt der, egal was der Nutzer nun als Standard in seinem Browser eingestellt hat.
Wenn 8pt im Netscape identisch ist mit FONT SIZE="1" sind und im MSIE nicht, dann vermute ich mal unterschiedlich hinterlegte Standardwerte.
Ich setze mal voraus, der Effekt zeigt sich auf demselben Rechner, also mit gleichen Systemeinstellungen.
Tatsaechlich unterschiedlich mit Groessenvorgaben, aber noch mehr(?) mit Abstaenden bei CSS gehen die beiden nach meiner Beobachtung dann um, wenn relative Angaben benutzt werden. Das sollte sich aber hier nicht auswirken.
Eine Sache ist ausgesprichen unangenehm, so wie ich finde, das sind die "Large Fonts" unter Win. Die koennen einem glatt alles zerhauen, weil dann 8pt mehr als 8pt bei "Small Fonts" sind.
Christine