Micha: Apache HTTP Server weiß nocht nicht ganz was ich will !!!

Beim konfigurieren des Apache HTTP Servers 1.3 für Win-NT war ich zum größten Teil auch erfolgreich, nur meine CGI-Scripts laufen noch nicht.
Folgender Text wird beim Aufruf eines Scripts im Browser ausgegeben:
"Couldn't spawn child process."

Folgendermaßen habe ich meinen Server "CGI-mäßig" konfiguriert, wobei ich mir besonders bei der Sache mit dem "Action" nicht ganz sicher bin (oder habe ich etwas ganz vergessen?):
#########################################################################

ScriptAlias: This controls which directories contain server scripts.

Format: ScriptAlias fakename realname

ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Programme/online/apache/cgi-bin/"

AddHandler allows you to map certain file extensions to "handlers",

actions unrelated to filetype. These can be either built into the server

or added with the Action command (see below)

Format: AddHandler action-name ext1

To use CGI scripts:

AddHandler cgi-script .cgi
AddHandler cgi-script .pl

Action lets you define media types that will execute a script whenever

a matching file is called. This eliminates the need for repeated URL

pathnames for oft-used CGI file processors.

Format: Action media/type /cgi-script/location

Format: Action handler-name /cgi-script/location

Action cgi-script "C:/Programme/online/perl/perl.exe"
#########################################################################

Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für Eure Antworten!

Ciao
  Micha

  1. Beim konfigurieren des Apache HTTP Servers 1.3 für Win-NT war ich zum größten Teil auch erfolgreich, nur meine CGI-Scripts laufen noch nicht.
    Folgender Text wird beim Aufruf eines Scripts im Browser ausgegeben:
    "Couldn't spawn child process."

    Hallo, also, in die Access.conf gibt es die zeilen:

    d:/apachegroup/apache/cgi-bin should be changed to whatever your ScriptAliased

    CGI directory exists, if you have that configured.

    <Directory "g:/cgi/">
    AddHandler cgi-script .cgi .pl .exe .bat
    AllowOverride None
    Options None
    </Directory>

    in der httpd.conf

    Don't force a server to exit after it has served some number of requests.

    If you do want server's to exit after they have run for a long time (to

    help the system clean up after the process), please set this to a pretty

    large number - like 10,000. What this will do, is, each child server will

    exit after serving 10,000 requests, and another server will take its place.

    MaxRequestsPerChild 0

    Number of concurrent threads at a time (set the value to more or less

    depending on the responsiveness you want and the resources you wish

    this server to consume).

    ThreadsPerChild 50

    in der srm.conf

    ScriptAlias: This controls which directories contain server scripts.

    Format: ScriptAlias fakename realname

    ScriptAlias /cgi-bin/ "g:/cgi/"

    "UND DIE WICHTIGSTE"

    To use CGI scripts:

    AddHandler cgi-script .pl

    CU
    Rufinus

    1. Hi!

      Danke Rufinus, aber das habe ich auch alles so, wie Du es mir geschrieben hast. Leider hast Du mir zum "Action - Abschnitt" in der srm.conf nichts geschrieben. Ist der so richtig wie ich es gemacht habe? Was könnte ich sonst noch falsch machen?

      Ciao

      1. Hi!

        Danke Rufinus, aber das habe ich auch alles so, wie Du es mir geschrieben hast. Leider hast Du mir zum "Action - Abschnitt" in der srm.conf nichts geschrieben. Ist der so richtig wie ich es gemacht habe? Was könnte ich sonst noch falsch machen?

        Ciao

        bei mir ist trotz allem das CGI verzeichniss dort wo der server Root ist.. frag mich nicht warum, versuch es mal.. und leg das CGI dorthin.. ihc hab alle http sachen auf G: das serverroot ist D: und im root vom d: liegt mein CGI verzeichniss, ich brings von dort nicht weg... nobody knows

        CU
        Rufinus

  2. Hi Micha

    Beim konfigurieren des Apache HTTP Servers 1.3 für Win-NT war ich zum größten Teil auch erfolgreich, nur meine CGI-Scripts laufen noch nicht.
    Folgender Text wird beim Aufruf eines Scripts im Browser ausgegeben:
    "Couldn't spawn child process."

    Folgendermaßen habe ich meinen Server "CGI-mäßig" konfiguriert, wobei ich mir besonders bei der Sache mit dem "Action" nicht ganz sicher bin (oder habe ich etwas ganz vergessen?):

    Daß Perl auf Deinem Rechner installiert  ist, davon gehe ich aus:
    Wie sieht denn der Perl-Aufruf in Deinen Skripts aus?

    Der Apache ist 'picky', selbst wenn sich Perl ordentlich im Pfad befindet, reicht z.B. das übliche
    #!/usr/bin/perl  nicht aus.
    Du müßtest den Aufruf im Skript erst entsprechend anpassen, etwa
    #!/usr/bin/perl.exe
    (/usr/bin/  natürlich ggf. durch c:/programme/perl/ oder wo immer Perl installiert ist ersetzen).

    Wenn Du nur Skripts testen willst, ist der Xitami Server übrigens eine Alternative: dem ist der Perlaufruf im Skript völlig gleich, da er statt dessen die Perl-Pfadangabe ausliest, so daß hier keine Anpassung nötig ist!

    Ich hoffe, dies hilft
    Grüße
    Marcus

    1. Hi Marcus!

      Viiielen Dank!
      Genau das #!/usr/bin/perl habe ich nicht umgestellt, da das von meinem Vorgänger-Server nicht benutzt wurde. Jetzt funktioniert's!

      Alles Gute
            Micha