Johannes Langer: JavaScript DHTML Collapsible Lists (06.01.1999)

Hallo,
mit großen Interesse habe ich den Link in SELFHTML aktuell aufgegriffen und sofort ein Projekt mit über 90 Inhalts-Topics entsprechend umgeschrieben.

Die Netscape-Lösung ist zwar in der Performance nicht so flott wie der DHTML-Ansatz von MS, aber sie funktioniert wenigstens mit beiden Browsern!

Bei mir läuft das ganze innerhalb von Frames (links=Inhaltsverzeichnis mit den anklippbaren Verweisen, rechts der Text des entsprechenden Topic).

Kurios erscheinen mir zwei Punkte, bei denen ausgerechnet der IE4 die besseren Anzeigeergebnisse vorweist:

1. Nav4 schafft keinen horizontalen Scroll, wenn ein Topic breiter ist als das linke Frame.

2. Nav4 ändert die angeklickten Links im Navigationsframe nicht sofort "visited", sondern erst nach einem kompletten reload der Anwendung.

Hat jemand dafür eine plausible Erklärung? bzw. gibt dafür einen "work around"??

Bisher habe ich noch keine eigene Homepage. Könnte aber bei Bedarf einer "hilfreichen Hand" eine kleine Zip-Datei zur Demo per mail senden.

Grüße
Johannes Langer

  1. Hallo,

    Kurios erscheinen mir zwei Punkte, bei denen ausgerechnet der IE4 die besseren Anzeigeergebnisse vorweist:

    1. Nav4 schafft keinen horizontalen Scroll, wenn ein Topic breiter ist als das linke Frame.

    2. Nav4 ändert die angeklickten Links im Navigationsframe nicht sofort "visited", sondern erst nach einem kompletten reload der Anwendung.

    Hat jemand dafür eine plausible Erklärung? bzw. gibt dafür einen "work around"??

    Tja, leider hat Netscape noch so einige Macken... :-(
    Vielleicht tut sich ja bei Mozilla/Gecko was, aber es ist mir noch nicht gelungen, mit Gecko eine andere Seite als die Demo-Seiten aufzurufen, ohne daß das Ding abgestürzt ist...
    Bis dahin hilft wohl leider nur, die Netscape-Benutzer mit dem bestmöglichen abzuspeißen, auch wenn das im Vergleich zur IE-Variante ziemlich sch..lecht ist... :(

    Ciao,
    Mirko

    1. Hallo Mirco,

      Tja, leider hat Netscape noch so einige Macken... :-(
      Vielleicht tut sich ja bei Mozilla/Gecko was, aber es ist mir noch nicht gelungen, mit Gecko eine andere Seite als die Demo-Seiten aufzurufen, ohne daß das Ding abgestürzt ist...
      Bis dahin hilft wohl leider nur, die Netscape-Benutzer mit dem bestmöglichen abzuspeißen, auch wenn das im Vergleich zur IE-Variante ziemlich sch..lecht ist... :(

      Ciao,
      Mirko

      Schade, wäre auch zu schön gewesen, beim ersten Anlauf zu diesem schwierigen Thema "den heißen Tip" zu bekommen.

      Trotzdem danke für Deine Antwort.

      Ich werde nicht so schnell aufgeben (das habe ich durch SELFHTML inzwischen gelernt). Werde es mal mit mühsamer Analyse des JavaScripts versuchen.

      In diesem Zusammenhang:
      gibt es eigentlich ein Debugging-Tool für JavaScript, um im Einzelschritt dem Code auf den Zahn zu fühlen ??

      Gruß
      Johannes

      1. Hi!

        In diesem Zusammenhang:
        gibt es eigentlich ein Debugging-Tool für JavaScript, um im Einzelschritt dem Code auf den Zahn zu fühlen ??

        Ist mir nichts bekannt, würde mich aber auch interessieren.
        Die javascript: - Konsole von Netscape ist recht praktisch, ansonsten bleibt noch die gute alte Methode mit vielen "alert"-Boxen...

        Ciao,
        Mirko

        1. Hi!

          In diesem Zusammenhang:
          gibt es eigentlich ein Debugging-Tool für JavaScript, um im Einzelschritt dem Code auf den Zahn zu fühlen ??

          Ist mir nichts bekannt, würde mich aber auch interessieren.

          das nt-option-pack bietet für den iis einen script-debugger für vb und java, der (zwar mit formalen einschränkungen) recht informativ ist
          liebe grüße, cm

      2. Hallo,

        In diesem Zusammenhang:
        gibt es eigentlich ein Debugging-Tool für JavaScript, um im Einzelschritt dem Code auf den Zahn zu fühlen ??

        Bei Netscape gibt es den "JavaScript Debugger", laeuft im Communicator.
        Keine Ahnung, ob der viel nuetzt. Ausprobieren kostet aber nix :-)
        Ich habe vor Urzeiten mal eine Verison angeguckt, fand sie eigentlich recht gut gemacht.
        Damals konnte man von JS-Faehigkeiten bei MSIE noch nicht ernsthaft reden.
        Inzwischen koennte das der Haken sein. Was hilft ein Debugger, der in einem bestimmten Browser laeuft?
        BTW: Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es einen Debugger geben kann, der in der Beziehung wirklich funktioniert.
        Zu finden ist das Teil hier: http://developer.netscape.com/software/jsdebug.html

        Christine

        1. Hallo,

          Bei Netscape gibt es den "JavaScript Debugger", laeuft im Communicator.
          Keine Ahnung, ob der viel nuetzt. Ausprobieren kostet aber nix :-)
          Ich habe vor Urzeiten mal eine Verison angeguckt, fand sie eigentlich recht gut gemacht.
          Damals konnte man von JS-Faehigkeiten bei MSIE noch nicht ernsthaft reden.
          Inzwischen koennte das der Haken sein. Was hilft ein Debugger, der in einem bestimmten Browser laeuft?
          BTW: Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es einen Debugger geben kann, der in der Beziehung wirklich funktioniert.
          Zu finden ist das Teil hier: http://developer.netscape.com/software/jsdebug.html

          Christine

          Danke für die Hinweise.

          Habe mir das Teil runter geladen und bin am experimentieren.

          Werde in kürze mal meine Erfahrungen kommentieren.

          Johannes