Lars: seltsame Zahlen bei IE5.0 in Verbindung mit CGI-Scripts

seit heute habe ich bei HTML-Dateien, welche durch CGI-Scripts erzeugt werden ein seltsames Phänomen. Der IE5.0 zeigt am Anfang jeder HTML-Seite eine 3 Stellige HEX-Zahl an (z.B. ec7 oder f32) am ende der Datei wird dann noch eine '0' angezeigt. In Netscape sehen die Seiten ganz normal aus. Ist das vieleicht noch irgendeine Testausgabe von MS, da ews ja eine Beta-Version ist? Oder habe ich an den Konfigurationsparametern irgendwas verstellt? Oder wieder sogar irgendein neumodischer Virus......

Servus
Lars

  1. Hallo Lars,

    seit heute habe ich bei HTML-Dateien, welche durch CGI-Scripts erzeugt werden ein seltsames Phänomen. Der IE5.0 zeigt am Anfang jeder HTML-Seite eine 3 Stellige HEX-Zahl an (z.B. ec7 oder f32) am ende der Datei wird dann noch eine '0' angezeigt. In Netscape sehen die Seiten ganz normal aus. Ist das vieleicht noch irgendeine Testausgabe von MS, da ews ja eine Beta-Version ist? Oder habe ich an den Konfigurationsparametern irgendwas verstellt? Oder wieder sogar irgendein neumodischer Virus......

    also am MSIE 5 liegt es wohl kaum. Ich habe jedenfalls bei Perl-Basteleien und Tests mit diesem Browser noch nichts dergleichen feststellen koennen. Das CGI-Script scheint aus irgendeinem Grund Steuerzeichen in die HTML-Ausgabe zu schreiben. Bei deren Interpretation ist Netscape allerdings sauberer als der MSIE. Netscape haut alles raus, was nicht mit den Prinzipien von HTML vereinbar ist. Der MSIE aeugelt da gerne zu viel mit Windows-Welten herum und interpretiert so manches Steuerzeichen. Ich habe das z.B. schon erlebt, wenn ich im MSIE Beispielcode markiere, kopiere, dann in einen Editor einfuege als HTML-<pre>-Bereich definiere, abspeichere und das Ganze dann wieder mit MSIE angucke. Obwohl sie es mit der gleichen Datei zu tun haben, zeigen MSIE und Netscape dann beispielsweise ganz unterschiedliche Zeileneinrueckungen am Zeilenanfang. Ich vermute, Deine Probleme gehen in eine aehnliche Richtung. Du solltest den HTML-Output des Scripts vielleicht mal in eine Datei schreiben und diese mit einem Hex-Editor analysieren.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      wenn es nur ein Fehler von mir wäre, könnte ich ihn ja systematisch aufspüren. Aber diese Zeichen kommen auf allen Möglichen Seiten zum Vorschein. Auch auf Seiten, die gar nicht meiner Feder entsprungen sind. So z.B. alle mögliche Gästebücher, Chaträume. Eben alles was mit CGI zu tun hat. Mir ist es auch erst heute aufgefallen, obwohl ich schon seit ein paar Wochen mit IE 5.0 arbeite. Drum glaube ich eher das ich irgendwas verstellt habe oder vieleicht ein später installiertes Programm eine DLL Datei überschrieben hat...

      Viele Grüße
      Lars

      1. Hallo,

        wenn es nur ein Fehler von mir wäre, könnte ich ihn ja systematisch aufspüren. Aber diese Zeichen kommen auf allen Möglichen Seiten zum Vorschein. Auch auf Seiten, die gar nicht meiner Feder entsprungen sind. So z.B. alle mögliche Gästebücher, Chaträume. Eben alles was mit CGI zu tun hat. Mir ist es auch erst heute aufgefallen, obwohl ich schon seit ein paar Wochen mit IE 5.0 arbeite. Drum glaube ich eher das ich irgendwas verstellt habe oder vieleicht ein später installiertes Programm eine DLL Datei überschrieben hat...

        Ich kann mir auch vorstellen, daß es irgendwelche Daten (TCP/IP- oder HTTP-Header) sind, die durch deinen Provider entstehen. Das würde erklären, warum's bei Stefan geht.
        Daß Microsoft mit "seltsamen" Daten etwas anders umgeht hat Stefan ja schon geschrieben...

        Probier' doch mal aus, ob sich etwas ändert, wenn Du z.B. den Proxy ausschaltest oder einen anderen Provider (zum Probieren z.B. Arcor oder Viag Intercom) verwendest...

        Ciao,
        Mirko

  2. Das Problem hat sich gelößt, nachdem ich den Punkt "Installation reparieren" in der Systemsteuerung für den IE5.0 ausgeführt habe.

    Viele Grüße
    Lars

    1. Das Problem hat sich gelößt, nachdem ich den Punkt "Installation reparieren" in der Systemsteuerung für den IE5.0 ausgeführt habe.

      ROTFL!!!  Das ist so wie wenn ein Programm einen Bug hat und irgendwo in den Optionen eine Checkbox "Fehlerfreie Routine anstelle von Bug-Funktion XY verwenden".

      Calocybe