Hallo Patrick,
vielen Dank fuer die Klarstellung!
Ich denke, damit koennen alle leben.
Wir erleben nun zum 4. Mal innerhalb kurzer Zeit, daß ein saarländischer Parteiverband, eine PC-Zeitschrift und ein Internet Magazin entweder die Copyright-Hinweise mißachten, ganze Stellen aus SELFHTML als ihr eigenes Gedankengut veröffentlichen, oder schlicht und einfach Falsches über SELFHTML verbreiten
Mit letzterem zumindest, Patrick, muss man allerdings bis zu einem gewissen Grad leben. Ich habe das auch nie fuer moeglich gehalten bzw. zwar gewusst, aber selber nicht so richtig nachvollziehen koennen: je bekannter etwas (oder jemand) ist, desto mehr Unsinn wird darueber (oder ueber ihn/sie) verzapft. Und das, was im Internet-Magazin stand, war ja nicht mal falsch (bis auf die URL).
Das mit dem Copyright ist eine andere Sache und ich freue mich, dass es so viele Leute gibt, die dafuer sensibel sind. Ich stimme allerdings zu, dass man jemandem, der dagegen verstossen hat, zuerst mal "verhaltene" Mails schickt und nicht gleich eine solche Ladung, dass der Empfaenger eine Herzattacke bekommt. Deutlicher sollte man nur dann werden, wenn es keine Reaktion gibt.
Was ich im Augenblick als viel ungeheuerlicher empfinde als ein paar geklaute Passagen ist, wenn ein Provider den lieben Gott ueber die Inhalte einer Domain spielt und mal eben mit dem HTML-Editor in die Dateien seiner Kunden reingeht...
viele Gruesse
Stefan Muenz