«FONT FACE=""» Tag
Robert Rauchstaedt
Hallo,
ich brauche mal ein bisschen Hilfe zu dem <FONT FACE="">
Tag von euch - und zwar:
Wenn ich z.B. beim FONT FACE="Arial" eingebe wird unter
Windows alles ohne Probleme gezeigt aber bei Linux oder
was auch immer gehts nicht :(
also setze ich den Tag auf FONT FACE="Arial, Helvetica"
und dann gehts wenigstens auf Windows & Mac :)
jetzt meine Frage: wo gibts eine Liste der ungefähr
übereinstimmenden Schriftarten die ich im FONT FACE Tag
benutzen kann, was bedeuten z.b. serif oder sans-
serif, und gibt es noch weitere solcher Bezeichnungen.
so das wars erstmal :)
Gruß Robert
Hi,
Wenn ich z.B. beim FONT FACE="Arial" eingebe wird unter
Windows alles ohne Probleme gezeigt aber bei Linux oder
was auch immer gehts nicht :(
Kein Wunder, Arial gibt es nur für Windows, soweit ich weiss. ;)
also setze ich den Tag auf FONT FACE="Arial, Helvetica"
und dann gehts wenigstens auf Windows & Mac :)
Helvetica ist die "Mac-Schrift".
jetzt meine Frage: wo gibts eine Liste der ungefähr
übereinstimmenden Schriftarten die ich im FONT FACE Tag
benutzen kann, was bedeuten z.b. serif oder sans-
serif, und gibt es noch weitere solcher Bezeichnungen.
Soweit ich weiss bedeutet "serif", dass die Buchstaben solche kleine Linien bei den Enden haben, wie bei Times. Sans-Serif ist eben serifenlos, also so wie bei Arial.
Gib als dritte Schrift einfach "sans-serif" an, hoffentlich irre ich mich da nicht...
Bei den anderen Fragen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, sorry.
Gruss, Sebastian
Hi,
Hi auch
wir bei uns nehmen als schriftart: Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif. Damit erschlägt man dann wohl alle Betriebssysteme. Zumindest hoffen wir das. Wir lassen uns aber gerne eines anderen belehren.
Thomas Fritz
Moin!
wir bei uns nehmen als schriftart: Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif. Damit erschlägt man dann wohl alle Betriebssysteme. Zumindest hoffen wir das. Wir lassen uns aber gerne eines anderen belehren.
Es würde auch nur die Angabe von "sans-serif" genügen, damit hat man dann sowohl alle serifenlosen (also die ohne linien an den enden) als auch alle betriebssysteme erschlagen. Um eine bestimmte Schriftart, z.B. Verdana, zu erzwingen, ist es aber schon richtig, diese vorher auch noch anzugeben.
Dennis