Mirko: exe-Datei auf der ... - Richtigstellung

Beitrag lesen

Hallo,

Ich kann mir auch gut vorstellen, daß man mit ActiveX solche Schweinereien noch einfacher hinkriegt...

tut mir leid, aber das kann ich nicht so stehen lassen.

Meiner Meinung nach ist JAVA gerade fuer solche Sachen da. Nicht zuletzt wegen der ausgeprägten Sicherheitsmechanismen, die dafuer sorgen, dass gerade keine solche "Schweinereien" ausgefuehrt werden koennen und die es sonst in der Form kaum in einer anderen Programmiersprache gibt. Man kann auf dem Client keine sicherheitskritischen Aktionen durchfuehren die nicht vom Anwender selbst genehmigt wurden.

Das ist ja eben der Vorteil von Java.
Was ich ausdrücken wollte, ist ja eben, daß bei ActiveX nur einmal erlaubt werden muß, daß das Applet installiert wird, und danach kann dieses Applet mit dem System anstellen was es will. Um irgendwelche Sicherheiten braucht sich dann weder Anwender noch Programmierer zu kümmern... mit allen Vor- und Nachteilen...

Ich bin der Meinung dass es fuer den Anwender kaum eine sicherere Sache gibt als Java-Programme. Natuerlich vorausgesetzt, dass nicht einfach immer blindlings auf die OK-Taste gehauen wird.

Ich hab' ja auch nie das Gegenteil behauptet... :-)

In diesem Forum wurde schon oefters angesprochen, dass man erstmal ueberlegen sollte was man schreibt, bevor man auf den "Absenden"-Knopf drueckt. Der Meinung kann ich mir nur anschliessen.

Mache ich meistens (ich hab' auch mal schlechte Tage... ;)) auch.
Mit "diese Schweinereien" meinte ich das Ausführen von Programmen; nicht die Sicherheitsmaßnahmen, die bei Java mit Sicherheit besser sind.
Das "einfacher" bezog sich auf den Programmieraufwand. Ich hab' mich damit zwar noch nicht beschäftigt, aber ich denke, daß ein Applikationsaufruf in VB wesentlich einfacher zu machen ist, als ein Java-Programm...
Vielleicht hast du da irgendwas mißverstanden...

Ciao,
Mirko