Frank Schumacher: Zwei Klicks zum Vergrößern von Fotos

ES um Ausschnittsvergrößerungen von Fotos: Stellen Sie sich ein 600x600 Pixel
großes Bild vor. Der Betrachter möge nun auf der Bildfläche zwei Mauklicks
machen (und damit zB den Ausschnitt 20,120 bis 300, 400 Pixel wählen), woraufhin
die Klicks in 2 Variabeln gespeichert werden und ein Formular versendet wird
(mit den Werten der Variablen). Ein Skript produziere daraufhin eine
HTML-Seite mit einer vergrößerten Darstellung des gewählten Bildausschnitts.

Geht das mit JavaScript? Wie?

  1. Hallo Frank

    ES um Ausschnittsvergrößerungen von Fotos: Stellen Sie sich ein 600x600 Pixel großes Bild vor.

    Ich hoffe, es stoert dich nicht, wenn ich dich wie alle anderen hier auch duze.

    Der Betrachter möge nun auf der Bildfläche zwei Mauklicks machen (und damit zB den Ausschnitt 20,120 bis 300, 400 Pixel wählen), woraufhin

    die Klicks in 2 Variabeln gespeichert werden und ein Formular versendet wird (mit den Werten der Variablen). Ein Skript produziere daraufhin eine HTML-Seite mit einer vergrößerten Darstellung des gewählten Bildausschnitts.

    Ausschnitte - das geht noch mit Dynamic HTML und der clip-Eigenschaft von Layern [Netscape] oder beliebigen Bereichen [MSIE]. Aber Vergroesserung, hmm, nun ja, Du koenntest den Inhalt eines Bereichs oder Layers mit document.Layername.document.write() [Netscape] bzw. document.all.Bereichsname.innerHTML [MSIE] neu schreiben und dabei das <img>-Tag zur Anzeige des Bildes mit entsprechend neuen width- und height-Angaben schreiben. Aber das ist nur ein "Verzerren" des Pixelbildes, kein echtes "Zoomen".

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Leute,

      vielen Dank für den Hinweis, Thomas. Das Verzerren würde ja schon einiges sein. Jedoch hängt bei mir vor allem noch die Frage: Kann ich tatsächlich die Pixelkoordinaten eines Bildes per JavaSript abfragen und in Variablen speichern, wenn ich die Maus über einem Bild 2x klicke.

      Anmerkung zum "Verzerren" (Thomas Antwort): ich stelle mir das proportionale Verzerren eines besonders inhaltsreichen Bildes vor. Ich glaube, dann könnte man schon von Zoomen sprechen, oder?

      1. hi Frank,

        Anmerkung zum "Verzerren" (Thomas Antwort): ich stelle mir das proportionale Verzerren eines besonders inhaltsreichen Bildes vor. Ich glaube, dann könnte man schon von Zoomen sprechen, oder?

        Anmerkung zur Anmerkung: Wenn nicht auf dem Server ein neues Bild erstellt und zurückgesandt wird, sondern die Daten zum Mausklick nur zum Neusetzen von width/height dann liegt es an den Mausklicks des Nutzers ob "gezoommt" oder verzerrt wird. (Ich würde da auf jeden Fall eine Plausibilitätsprüfung vornehmen, bevor ich es mir leiste daß der Leser (versehentlich) Schrott auf den Bidlschirm zaubert.

        Tschuess
        Olaf

        1. hi Frank,

          Anmerkung zum "Verzerren" (Thomas Antwort): ich stelle mir das proportionale Verzerren eines besonders inhaltsreichen Bildes vor. Ich glaube, dann könnte man schon von Zoomen sprechen, oder?

          das fine arts museeum of san francisco hat da eine meiner meinung nach geniale lösung und nennt es ZOOM:
          bilder werden in geringer auflösung in tabellenfelder geteilt und durch click mehrere stufen vergrößert. funktioniert aber mit cgi, zu sehen unter:
          <a href="http://www.thinker.org/imagebase/index-2.html">http://www.thinker.org/imagebase/index-2.html</a>